Im kommenden Sommer soll das „Haus der Erde“ für Wissenschaftler und Studierende öffnen. Die Kosten stiegen deutlich. „Pfusch auf Kosten der Steuerzahler“? Quelle: abendblatt.de
Bürgergeld und Mütterrente sind Peanuts im Vergleich zu den Ausgaben, die der deutsche Staat wirklich sparen könnte. FOCUS online zeigt, wo sich zig Milliarden Euro finden ließen, um Steuerzahler.. Quelle: Focus Online
Das wichtigste Sportereignis des Jahres, die Leichtathletik-WM, beginnt in Ungarn mit hohen Erwartungen und noch höheren Kosten für den Steuerzahler. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
München, 10.09.21: Ungeimpfte sollen aus Sicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) keinen Anspruch mehr auf eine Entschädigung haben, wenn sie in Corona-Quarantäne müssen. .. Quelle: DPA - EMEA -
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will das Steuersystem ändern und verspricht, sich für ein stabiles Rentenniveau einzusetzen. "Ich garantiere ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent", sagte der.. Quelle: Wochit Spanish -
Die Corona-Krise wirkt sich für Menschen und Wirtschaft in vielen Bereichen aus und das auch noch über die kommenden Jahre. Auch für die Rentenkasse und Beitragszahler gibt es Einschnitte. In den.. Quelle: BizDaily - Freshclip GmbH -
Der Bundesrechnungshof nennt den Gesetzesentwurf vom Sondervermögen Infrastruktur „substanzlos“. Die Prüfer bemängeln vor allem, dass es völlig an Vorgaben für die Bundesländer fehlt, die 100.. Quelle: Focus Online
Unter Scheuer arbeitet das Verkehrsministerium intensiv an der Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland. Das Vorhaben wird nie umgesetzt, mögliche Betreiber gehen leer aus. Nun wird eine neue.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •wiwo.de •Tagesspiegel
Wegen der geplatzten Pkw-Maut musste der Bund bereits 243 Millionen Euro Schadenersatz an die damals vorgesehenen Betreiber zahlen. Nun werden die einstigen Pläne noch mal teurer für den Staat. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •wiwo.de •Tagesspiegel
Während Unternehmen Jobs streichen, sucht die Verwaltung händeringend Leute - auf Kosten der Steuerzahler. Eine Studie zeigt, dass es so viele Stellen im öffentlichen Dienst nicht geben muss. Quelle: Focus Online
Milliardenhilfen für Autobauer sollen Jobs retten. Doch ohne klare Bedingungen droht: Deutsche Steuerzahler finanzieren Arbeitsplätze in China – statt Wertschöpfung in Europa. Quelle: Focus Online
Die EU hat Milliarden-Vermögen aus Russland eingefroren. Die Ukraine könnte davon künftig noch stärker profitieren. Der Plan birgt aber auch ein Risiko für die Steuerzahler. Quelle: Focus Online
Jens Südekum ist seit drei Monaten Chefberater von Lars Klingbeil. Hier erklärt er, wie er den Finanzminister berät, wo er anderer Auffassung ist – und welche Steuern er erhöhen würde. Quelle: Tagesspiegel
SPD-Chef Lars Klingbeil fehlen 30 Milliarden. Darum will er die Steuern erhöhen. Die CSU lehnt ab. Bei der CDU sollten Steuerzahler besser genau hinhören. Quelle: Focus Online
Bis heute kostet Jens Spahns Beschaffung von Corona-Masken viel Geld. Denn die Masken müssen gelagert und vernichtet werden. Zudem laufen Gerichtsprozesse. Ein neues Papier zeigt das ganze Ausmaß. Quelle: Tagesspiegel
243 Millionen Euro kostete Andreas Scheuers verpatzte Ausländermaut den Steuerzahler. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft Berlin an. Sie wirft ihm vor, den Untersuchungsausschuss belogen zu haben. Quelle: Tagesspiegel
Im Bundeshaushalt für 2027 klafft ein Loch von 30 Milliarden Euro. Um es zu stopfen, spielt Klingbeil mit dem Gedanken, die Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende zu erhöhen. Das gefällt.. Quelle: n-tv.de
Betrüger versuchen, Steuerzahler mit gefälschten E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern zu täuschen. So schützen Sie sich vor dem Betrug. Quelle: CHIP Online
CDU-Generalsekretär Linnemann und der Bund der Steuerzahler haben sich zuletzt dafür ausgesprochen, neue Verbeamtungen auf hoheitliche Kernbereiche zu beschränken. Der Lehrerverband beklagt.. Quelle: Spiegel
Wegen der hohen Kosten für den Staat hat der Präsident des Bundes der Steuerzahler weniger Verbeamtungen gefordert. Er stellte zudem den Umfang der Privilegien infrage. Quelle: ZEIT Online
In Deutschland gängeln Behörden nicht nur Bürger und Unternehmen. Sie machen sich auch untereinander das Leben schwer. Zulasten der Steuerzahler. Quelle: Focus Online
Der Bund der Steuerzahler und CDU-Generalsekretär Linnemann fordern, neue Verbeamtungen stark einzuschränken, um horrende Kosten für Pensionen zu senken. Beamte soll es zukünftig nur noch in.. Quelle: sueddeutsche.de
Über ein Drittel der rund 5,3 Millionen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst ist verbeamtet. Zu viele, wenn man den Bund der Steuerzahler fragt. Dieser fordert nur noch in bestimmten Bereichen auf.. Quelle: n-tv.de