Inmitten einer schweren Sicherheitskrise entscheiden die Ecuadorianer, wer künftig an der Spitze ihres Staates steht. Der als Hardliner auftretende Amtsinhaber Noboa kann nicht sicher mit seiner.. Quelle: Deutsche Welle
Am Sonntag findet in Ecuador die Stichwahl um das Amt des Präsidenten statt – oder erstmalig in der Geschichte des Landes: der Präsidentin. Denn nach der ersten Runde liegen der Amtsinhaber Daniel.. Quelle: ORF.at
Ecuador wählt und entscheidet auch darüber, wie das Land die Drogengewalt in den Griff kriegen kann. Und: Die neue Regierung will, dass Menschen länger arbeiten dürfen. Quelle: ZEIT Online
In Ecuador nimmt die Bandengewalt zu. Amtsinhaber Daniel Noboa will gegen Drogenkartelle vorgehen. Seine linke Herausforderin Luisa González verspricht mehr Sozialhilfe. Quelle: ZEIT Online
Luisa González ist 47, links, alleinerziehend. Diesen Sonntag will sie durch einen Sieg in der Stichwahl Präsidentin von Ecuador werden. Quelle: Basler Zeitung
Luisa González ist 47, links, alleinerziehend – und hat es allein nach oben geschafft. Doch nun hängt es auch von drei Männern ab, ob sie die Stichwahl am Sonntag gewinnt. Quelle: sueddeutsche.de
Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl auf Sylt schaffen es Tina Haltermann und Markus Gieppner in die Stichwahl. In dieser macht nun die zugezogene Politikerin das Rennen, der gebürtige Sylter.. Quelle: n-tv.de
In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt treten Tina Haltermann und Markus Gieppner an – ein Duell zwischen Verwaltung und Politik. Quelle: abendblatt.de
Fünfmal trat der Ex-Fremdenlegionär für die französische Präsidentschaft an. 2002 zog er gar in die Stichwahl ein. Sein Aufstieg war auch ein Symptom für die Unzufriedenheit vieler Bürger mit.. Quelle: Deutsche Welle
Im ersten Anlauf der Bürgermeister-Wahl auf Sylt kommt die von der CDU unterstützte parteilose Tina Haltermann auf 38,4 Prozent der Stimmen - und verfehlt damit die absolute Mehrheit. Es geht für.. Quelle: n-tv.de
Gut 12.000 Wähler aus Westerland, Rantum und Sylt-Ost entscheiden bei der Stichwahl am 6. April über den künftigen Kopf der Verwaltung. Quelle: abendblatt.de
Nach dem Rückzug von Lucas Halle steht der künftige Bürgermeister von Zehdenick fest. Der Sieger der Stichwahl lag schon im ersten Durchgang vorn - aber nur knapp. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In der Havelstadt Zehdenick in Oberhavel kämpften ein AfD-Politiker und ein Polizist um das Bürgermeisteramt. Die Stichwahl gewann der parteilose Alexander Kretzschmar. Quelle: Tagesspiegel