Mit Elektroschocks aus Tasern lassen sich Angreifer vorübergehend außer Gefecht setzen. Bundesinnenminister Dobrindt lobt die Geräte als wirkungsvolles Mittel. Kritiker warnen vor Gefahren. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
In Bundesländern wie Bayern oder Rheinland-Pfalz werden Taser bereits eingesetzt. Nach Plänen der Bundesregierung soll die umstrittene Waffe auch bei der Bundespolizei eingeführt werden. Aus Teilen.. Quelle: n-tv.de
Die Bundespolizei soll nach dem Willen der Bundesregierung künftig Taser gegen Menschen einsetzen dürfen. Kritiker halten den Einsatz für unkalkulierbar. Quelle: ZEIT Online
Sie verursachen Schmerzen und der Gegner wird kurzzeitig wie gelähmt: Taser sind in der Polizeiarbeit umstritten. Bundesinnenminister Dobrindt will sie anschaffen und legt einen Gesetzentwurf vor. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Taser - auch Elektroschockpistole genannt - ist als Waffe umstritten. Doch Bundesinnenminister Dobrindt will einen besseren Schutz für Polizisten in Deutschland - angesichts zunehmender.. Quelle: Deutsche Welle
Ein neuartiger Revolver, der mit Druckluft Stahlnadeln verschießt, bereitet den Sicherheitsbehörden sorgen. Warum der Bundestag jetzt über schärfere Regeln entscheidet. Quelle: Tagesspiegel
Ein Verkäufer eines Späti in der Guerickestraße bekam in der Nacht richtig Ärger. Die Polizei konnte rechtzeitig eingreifen. Quelle: Berliner Morgenpost
Alexander Dobrindt (CSU) will Elektroschocker für die Bundespolizei. Wie die Geräte eingesetzt werden – und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Niedersachsens Innenministerin äußert Zweifel daran, „ob der Einsatz weiterer Geräte wie Taser wirklich sinnvoll ist“. Kritik kommt auch von den Linken. Zustimmung gibt es von.. Quelle: sueddeutsche.de