Alexander Dobrindt (CSU) will Elektroschocker für die Bundespolizei. Wie die Geräte eingesetzt werden – und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Quelle: Berliner Morgenpost
Niedersachsens Innenministerin äußert Zweifel daran, „ob der Einsatz weiterer Geräte wie Taser wirklich sinnvoll ist“. Kritik kommt auch von den Linken. Zustimmung gibt es von.. Quelle: sueddeutsche.de
Ein Taser - auch Elektroschockpistole genannt - ist als Waffe umstritten. Doch Bundesinnenminister Dobrindt will einen besseren Schutz für Polizisten - angesichts zunehmender Übergriffe. Quelle: Deutsche Welle
Taser gelten als umstritten. Nun will Innenminister Alexander Dobrindt die Bundespolizei damit ausrüsten. Der Politiker begründet dies mit einer gestiegenen Bedrohungslage und dem Schutz der Beamten. Quelle: Focus Online
Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Der Politiker argumentiert auch mit dem Schutz der Beamten. Quelle: Augsburger Allgemeine
In einigen Bundesländern nutzen Polizisten bereits Taser. Innenminister Dobrindt hält die Elektroschockgeräte auch bei der Bundespolizei für zwingend notwendig. Er verspricht eine schnelle.. Quelle: n-tv.de
Alexander Dobrindt möchte die Bundespolizei mit Tasern ausstatten. Der Innenminister will damit auf die gestiegene Bedrohung von Sicherheitsbeamten im öffentlichen Raum reagieren. Quelle: Spiegel
Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Der Politiker argumentiert auch mit einer gestiegenen Bedrohung und dem Schutz der Beamten. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Immer häufiger gibt es Angriffe auf die Bundespolizei. Der Innenminister hält Taser für „das richtige Einsatzgerät“, um dem zu begegnen. Bei dem Vorhaben drückt er aufs Tempo. Quelle: Tagesspiegel
Alexander Dobrindt will die Bundespolizei mit einem weiteren Einsatzmittel ausstatten. Doch so harmlos sei der Taser nicht, sagen Fachleute. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Zahlen belegen, dass Berlins Polizei weniger zur Waffe und mehr zum Taser greift. Dennoch kommt es zu Todesfällen – mit diesen Konsequenzen. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wurde ein junger Mann von mindestens drei Kugeln getroffen und getötet. Die Zahl solcher Fälle ist zuletzt gestiegen. Warum? Und wären Taser eine Lösung? Quelle: Spiegel
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wird ein junger Mann erschossen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft plädiert nun für eine Alternative zur Schusswaffe. Quelle: Spiegel