Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Teuerung steigt auf 4,1 Prozent

Die Inflation ist im August laut Statistik Austria nach 3,6 Prozent im Juli auf 4,1 Prozent geklettert. „So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024“, bestätigte..
Quelle: ORF.at

Inflationsrate: Verbraucher kaufen wegen teurer Lebensmittel anders ein

inflationsrate: verbraucher kaufen wegen teurer lebensmittel anders einKaffee, Schokolade, Obst – steigende Preise für Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland auf 2,2 Prozent getrieben. Wie reagieren die Menschen hierzulande auf die anziehende Inflation?
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Teuerung Video Ergebnisse

News video: Inflation in Eurozone geht deutlich zurück

Inflation in Eurozone geht deutlich zurück 00:45

Die Teuerung in der Eurozone hat sich im September deutlich abgeschwächt. Die Inflationsrate fiel von 5,2 Prozent im Vormonat auf 4,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Teuerung: Zypern setzt Mehrwersteuer auf 1.700 Produkte aus

Teuerung: Zypern setzt Mehrwersteuer auf 1.700 Produkte aus 01:39

Zypern hat die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs für 1700 Produkte ausgesetzt. Die Inflation in Zypern hat sich von knapp neun Prozent auf unter vier Prozent..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Hohe Teuerung: Verbraucherschützer warnen vor

Hohe Teuerung: Verbraucherschützer warnen vor "Shrinkflation" 02:52

Die Verbraucher merken die stark gestiegene Inflation überall, gerade auch im Supermarkt. Was aber vielleicht unbemerkt bleibt, ist das Phänomen namens "Shrinkflation" – wenn Hersteller und Handel..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Was ist Inflation?

Was ist Inflation? 02:40

Inflation ist grob gesagt: Teuerung. Die Preise steigen, das Geld verliert an Wert. Ursachen sind knappes Angebot, höhere Kosten für Rohstoffe, Transport und Herstellung, sowie die Erhöhung der..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Gentiloni: Anhaltende Inflation bremst das Wachstum in der EU

Gentiloni: Anhaltende Inflation bremst das Wachstum in der EU 02:26

Hohe Energiepreise treiben die Teuerung weiter in die Höhe und verlangsamen die gesamten Wachstumsaussichten für die EU und die Eurozone, so die jüngsten Prognosen der EU-Kommission.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Wenig Inszenierung „in Mühen der Ebene“

Die Bundesregierung ist seit Mittwoch sechs Monate im Amt. Bei der Regierungsklausur am Dienstag und Mittwoch wurden erneut etliche Schritte angekündigt, um die Wirtschaft in Gang zu bringen. Doch die..
Quelle: ORF.at

Höhere Teuerung als EU-Schnitt: Österreich will mit Konjunkturpaket Wirtschaft ankurbeln

höhere teuerung als eu-schnitt: Österreich will mit konjunkturpaket wirtschaft ankurbelnIn Österreich geht es mit der Wirtschaft seit zwei Jahren bergab. Zugleich weist das Land eine der höchsten Teuerungen in der EU auf. Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos will nun zumindest etwas..
Quelle: n-tv.de

Regierungsklausur zu Konjunktur und Teuerung


Quelle: ORF.at

Inflation Eurozone aktuell: Verbraucherpreise im August 2025 vor EZB-Zinsentscheid

Luxemburg – In Deutschland hat die Teuerung im August zugelegt – was macht der Euroraum? Heute publiziert Eurostat die erste Schätzung der Verbraucherpreise. In den letzten Monaten präsentierte..
Quelle: FT Deutschland

Arbeitslosigkeit im August gestiegen

Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin den Arbeitsmarkt – das wird wohl auch die Regierung bei ihrer Klausur am Dienstag und Mittwoch beschäftigen. Im August stieg die Arbeitslosigkeit um..
Quelle: ORF.at

Märkte Insight: Das Gespenst Inflation ist weg, aber nicht tot

Die EZB hat die Teuerung eingedämmt. In den USA ist sie noch vom Zielwert entfernt. Die Stärke der Institutionen entscheidet, wie sich die Preise entwickeln werden, meint Frank Wiebe.
Quelle: Handelsblatt

Regierungsklausur wirft Schatten voraus

Die Spitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS kommen nächste Woche zur Regierungsklausur zusammen. Dabei soll es neben Anreizen für einen Wirtschaftsaufschwung vor allem auch um Maßnahmen gegen die Teuerung..
Quelle: ORF.at

Teuerung: Inflation in Deutschland legt im August stärker zu als erwartet

Die Preise für die deutschen Konsumentinnen und Konsumenten sind im August wieder schneller angestiegen. Die Inflation liegt nun knapp über dem EZB-Ziel.
Quelle: Handelsblatt

Wirtschaftspolitik: War die Hyperinflation von 1923 gar kein Trauma?

wirtschaftspolitik: war die hyperinflation von 1923 gar kein trauma?Deutsche Politiker begründen ihren Willen zur Haushaltsdisziplin oft mit der rasanten Teuerung 1923. Doch die kollektive negative Erinnerung ist wohl ein Mythos.
Quelle: sueddeutsche.de

Diskussion über Teuerung und Preisbremsen


Quelle: ORF.at

Babler verspricht Schritte gegen Teuerung

SPÖ-Chef und Vizekanzler Andres Babler hat im ORF-„Sommergespräch“ weitere Maßnahmen gegen die Teuerung angekündigt: Im Herbst soll ein zweiter Schritt gegen höhere Mieten beschlossen werden..
Quelle: ORF.at

Teuerung: Experten rechnen weltweit mit vier Prozent Inflation

Eine Erhebung des Ifo-Instituts geht für Deutschland von einer Inflation in Höhe von 2,4 Prozent für das laufende Jahr aus. Die globale Rate liegt aber deutlich höher.
Quelle: Handelsblatt

Teuerung: Bestätigt – Inflation verharrt im Juli bei 2,0 Prozent

Trotz sinkender Energiepreise bleibt die deutsche Inflation im Juli konstant bei zwei Prozent. Vor allem teurere Lebensmittel sorgen weiter für Druck bei den Verbraucherpreisen.
Quelle: Handelsblatt


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken