Deutsche Politiker begründen ihren Willen zur Haushaltsdisziplin oft mit der rasanten Teuerung 1923. Doch die kollektive negative Erinnerung ist wohl ein Mythos. Quelle: sueddeutsche.de
SPÖ-Chef und Vizekanzler Andres Babler hat im ORF-„Sommergespräch“ weitere Maßnahmen gegen die Teuerung angekündigt: Im Herbst soll ein zweiter Schritt gegen höhere Mieten beschlossen werden.. Quelle: ORF.at
Eine Erhebung des Ifo-Instituts geht für Deutschland von einer Inflation in Höhe von 2,4 Prozent für das laufende Jahr aus. Die globale Rate liegt aber deutlich höher. Quelle: Handelsblatt
Trotz sinkender Energiepreise bleibt die deutsche Inflation im Juli konstant bei zwei Prozent. Vor allem teurere Lebensmittel sorgen weiter für Druck bei den Verbraucherpreisen. Quelle: Handelsblatt
Rechnet man die schwankungsanfälligen Preise für Lebensmittel und Energie heraus, liegt die Teuerung für US-Verbraucher bei mehr als drei Prozent. Ökonomen glauben, dass sich diese Entwicklung.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung durch staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen zu bekämpfen, hat auch am Mittwoch einige Fachleute auf den Plan gerufen,.. Quelle: ORF.at
Die Teuerungsrate im Euroraum hat sich im Juli auf der Zielmarke der Europäischen Zentralbank gehalten. Auch die viel beachtete Kerninflation verharrt auf dem Vormonatswert. Quelle: Handelsblatt
Die Zeiten mit hoher Inflation sind vorbei. Doch je Warengruppe merken Verbraucher die Teuerung dennoch deutlich. Während im Juli Lebensmittel um 2,2 Prozent mehr kosten als im Vorjahr, wird Energie.. Quelle: n-tv.de
Obwohl Energie günstiger wurde, ist die Inflation in Deutschland im Juli nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Lebensmittel und.. Quelle: Spiegel
Die Teuerung seit der Pandemie trifft Italien hart, während die Löhne nicht mithalten. Manche müssen für den Sommer daher auf eine Alternative zurückgreifen. Quelle: Basler Zeitung
Die Inflationsrate beträgt im Mai 2,2 Prozent. Die Baupreise steigen dem Statistischen Bundesamt zufolge im Vergleich zum Vorjahresmonat noch kräftiger. Die Teuerung dürfte aber wieder zurückgehen. Quelle: n-tv.de
Die Kosten am Bau steigen wegen teuren Rohstoff- und Energiepreisen bereits seit Jahren. Für den ohnehin angespannten Wohnungsmarkt sendet die aktuelle Trendentwicklung keine guten Signale. Quelle: Handelsblatt
Wenn künstliche Aromastoffe Butter und Tomaten ersetzen: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten, um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer.. Quelle: Spiegel
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni wieder in den positiven Bereich gestiegen. Im Mai war sie erstmals seit gut vier Jahren leicht negativ ausgefallen. Quelle: Basler Zeitung
Gebühren werden erhöht, Begünstigungen gestrichen: Mit Juli werden wieder einige Dinge teurer. Grund ist das von der Bundesregierung geschnürte Sparpaket 2025/2026. Vor allem die Kosten für.. Quelle: ORF.at