Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni wieder in den positiven Bereich gestiegen. Im Mai war sie erstmals seit gut vier Jahren leicht negativ ausgefallen. Quelle: Basler Zeitung
Gebühren werden erhöht, Begünstigungen gestrichen: Mit Juli werden wieder einige Dinge teurer. Grund ist das von der Bundesregierung geschnürte Sparpaket 2025/2026. Vor allem die Kosten für.. Quelle: ORF.at
Die Teuerung in Deutschland hat im Juni überraschend nachgelassen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Mai waren die Verbraucherpreise noch um.. Quelle: Spiegel
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) und das Institut für Höhere Studien (IHS) haben am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz ihre Konjunkturprognose für 2025 angehoben. Man geht nun.. Quelle: ORF.at
Die Preise steigen, die Ersparnisse schrumpfen: Inflation ist der unsichtbare Feind des Vermögens. Wer sein Geld einfach auf dem Girokonto hortet, verliert Jahr für Jahr an Kaufkraft. Doch wie.. Quelle: FT Deutschland
Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Teuerungsrate erreicht den niedrigsten Wert seit September vergangenen Jahres. Preistreiber bleiben Lebensmittel und Dienstleistungen, während die Energiepreise zurückgingen. Quelle: Handelsblatt