Nach vier Jahren im Dauertest zieht der ADAC ein Fazit zum VW ID.3. Besonders überraschend: die Leistung und Haltbarkeit des Akkus. Quelle: CHIP Online
Neue Software macht das Fahren und Laden beim ID.5 einfacher und schneller. VW macht einen weiteren großen Schritt auf dem Weg zur erfolgreichsten Marke für nachhaltige Mobilität. Quelle: DW (Deutsch) -
Die Serienversion des Volkswagen ID. Buzz ist da. Kann sie dem Hype gerecht werden? Und kann sie den Titel "Elektrischer T1" für sich beanspruchen? REV findet’s raus. Quelle: DW (Deutsch) -
Seats Motorsporttochter Cupra hat aus dem ID.3 etwas Neues gemacht: Stylisch, sportlich, geräumig. Wird das Flaggschiff von VW von seinem spanischen Bruder in den Schatten gestellt? Quelle: DW (Deutsch) -
Der neuartige "Bodystyle" und das loungeartige Raumkonzept unterstreichen die Innovationskraft von Volkswagen und seiner ID. Familie. Trotz der coupéartigen Formgebung hat der ID.5 im Fond nur 12 mm.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Das hochmoderne digitale Cockpit bietet ein neues Bedienkonzept. Das Fahrer-Display und das hochauflösende Multimediasystem beeindrucken mit brillanter Darstellung. Zusätzliche Informationen spiegelt.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Der Tesla Model 3 überzeugt im aktuellen Euro NCAP Test und wird zum sichersten Auto 2025 gekürt. Besonders im Vergleich mit dem VW ID.7 zeigt sich: Tesla setzt neue Maßstäbe bei.. Quelle: CHIP Online
Moderne Abstandsregeltempomaten sollen Tempo, Abstand und Sicherheit regeln – und den Fahrer entlasten. Ein Praxistest mit VW ID.7 und Nio EL6 zeigt jedoch: Wo smarte Technik helfen soll, wird sie im.. Quelle: CHIP Online
Das Angebot an elektrischen Kleinwagen wächst. Nach Renault R5, Hyundai Inster kommen bald auch VW ID.2 und ID.1 auf den Markt. Welche günstigen Elektro-Fahrzeuge wird es sonst noch demnächst geben? Quelle: n-tv.de
VW feiert das erste vollautomatische Serienauto, den ausgebauten Elektro-Bulli ID.Buzz. Der Wagen ist ein Gegenentwurf zum Robotaxi von Elon Musk. Eine Testfahrt lässt erahnen, was auf Passagiere im.. Quelle: Spiegel
Mit dem ID.Buzz GTX baut Volkswagen den bis heute stärksten Bulli. Doch das elektrische Allzwecktool kann mehr als bloß kräftig sein. Und Schwächen hat es freilich auch. ntv.de hat den Starkstromer.. Quelle: n-tv.de
E-Autos sind nur etwas für kurze Strecken? Mit dem VW ID.7 reiste unser Autor bis ans Mittelmeer und zurück. Einen Verbrenner wünschte er sich zu keinem Zeitpunkt zurück. Quelle: ZEIT Online
Die Kombis kehren zurück. Waren sie einst von den SUVs verdrängt, erleben sie ein Revival - als Elektroversion. Der VW ID.7 hat diese Fahrzeugkategorie gepusht und ist derzeit das Lieblings-E-Auto.. Quelle: CHIP Online
Der VW ID.7 (im Video oben im Test) hat bei den E-Kombis den Stein ins Rollen gebracht. Das Paradoxe: Der Elektro-Version des Passats ist im Leasing deutlich teurer als sein Konkurrent, der BMW i5.. Quelle: CHIP Online
Elektroautos von Volkswagen waren lange unbeliebt. Doch jetzt zieht VW sogar an Tesla vorbei. Ein Grund dafür: der enorm beliebte ID.7. Quelle: ZEIT Online
VW wagt den Preis-Knaller: Der ID. Every1 soll als bezahlbares Elektroauto starten. Aber kann er die Konkurrenz wirklich schlagen? Quelle: Motorsport-Magazin
Toyota baut sein Modellprogramm mit batterieelektrischen Produkten aus und führt mit dem kompakten C-HR+ eine dritte Offerte ein. Und die soll ein bisschen spaßiger sein. ntv.de hat sich das SUV.. Quelle: n-tv.de
Während der ID. Buzz mit seinem Retro-Design begeistert, setzt der PV5 auf Vielseitigkeit und Flexibilität, für Passagiere, Gewerbe und Spezialumbauten. Quelle: Motorsport-Magazin
Während der VW ID.2 das E-Zeitalter für die Wolfsburger Cityflitzer einleitet, feiert der VW Polo seinen 50. Geburtstag. Gut 20 Millionen Polo wurden schon gebaut - und die Erfolgsstory geht weiter. Quelle: n-tv.de
Der 340 PS starke VW ID.4 GTX mit 527 Kilometern Reichweite zeigt auf Bayerns Straßen, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Quelle: Motorsport-Magazin
Jetzt tickt die Uhr. Volkswagen möchte der Elektromobilität mit einem Kleinstwagen endlich zum Durchbruch verhelfen. Doch kann das gelingen? ntv.de hat den Newcomer aus Wolfsburg schon in Augenschein.. Quelle: n-tv.de
Es mag irre klingen, aber mit dem ID.1 könnte Volkswagen ab 2027 den meistverkauften elektrischen Kleinwagen bauen. Falls der Preis stimmt. Quelle: ZEIT Online
VW gibt einen Ausblick auf den ID.1, der 2027 erscheint. Die Optik zitiert das klassische VW-Gesicht, die Bedienung entfernt sich etwas vom aktuellen Touchscreen-Fetischismus. Der Einstiegspreis von.. Quelle: Focus Online