Berühmte Filmleute rufen zum Boykott israelischer Filminstitutionen auf, das Filmfest Toronto zeigt eine Doku über den Hamas-Angriff von 2023, in Venedig berührte ein Film über ein totes Mädchen.. Quelle: Deutsche Welle
Der US-Regisseur Jim Jarmusch bekommt für seinen Episodenfilm über Familiendynamiken die höchste Auszeichnung. Doch das bestimmende Thema des Festivals ist der Krieg im Gazastreifen. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Filmfestspiele von Venedig 2025: Goldener Löwe für "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch
"Vater, Mutter, Schwester, Bruder", Jim Jarmuschs Komödie, wurde beim Filmfestival von Venedig.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Filmemacher von 'Voice of Hind Rajab' verurteilen 'Entmenschlichung' in Gaza
Beim Filmfestival von Venedig am Mittwoch appellierten die Filmemacher und Darsteller von Kaouther Ben Hanias 'The Voice.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Venedig gilt als ein Traumreiseziel. Aber wie ist es, in einer der meistbesuchten Städte der Welt zu leben? Wir zeigen den Alltag einer jungen Venezianerin. Quelle: DW (Deutsch) -
Olympia- und Paralympics-Medaillen für 2026 in Venedig enthüllt
Die offiziellen Medaillen für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 wurden am Dienstag in Venedig enthüllt. Sie.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Overtourism in Europa: Venedig, Barcelona und Lissabon leiden unter Touristenmassen. Auf den Kanaren protestieren Tausende: „18 Millionen Touristen jährlich sind zu viel!“ – Ein Aufruf zu.. Quelle: DW (Deutsch) -
21 Werke haben dieses Jahr um den Hauptpreis der Filmfestspiele konkurriert. Die Jury hat sich für den neuen Film eines Kult-Regisseurs entschieden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Verleihung des Hauptpreises an einen Jim-Jarmusch-Film ist kaum zu rechtfertigen, der Streaminganbieter Netflix präsentiert tolle Stars und wird trotzdem brutal abgewatscht. Fünf Erkenntnisse vom.. Quelle: Spiegel
Beim Filmfest in Venedig geht der Goldene Löwe überraschend an Jim Jarmusch. Ein fragwürdiges Gaza-Dokudrama erhielt den Großen Preis. Quelle: Berliner Morgenpost
Keine Zeit für Helden: Der Löwen-Wettbewerb in Venedig versammelte Filme über Verantwortung, Schuld und Ausweglosigkeit. Den Goldenen Löwen gewinnt Jim Jarmusch, ein Veteran des Autorenfilms. Quelle: Tagesspiegel
Die Preise der 82. Filmfestspiele in Venedig sind verteilt. »Father Mother Sister Brother« überzeugte ebenso wie die Geschichte eines palästinensischen Mädchens. Das Feld der Preisträger ist.. Quelle: Spiegel
21 Werke haben dieses Jahr um den Hauptpreis der Filmfestspiele konkurriert. Die Jury hat sich für den neuen Film eines Kult-Regisseurs entschieden. Quelle: Tagesspiegel
Auch Blumen, Büsche und Gehölze haben Gefühle, findet die Regisseurin Ildikó Enyedi: In »Silent Friend« macht sie den botanischen Garten der Stadt Marburg zum Schauplatz eines verzaubernden.. Quelle: Spiegel
In «After the Hunt» geht es um komplexe Missbrauchsvorwürfe. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Schauspielerin filmisch auf Wahrheitssuche begibt. Quelle: Basler Zeitung
Der Löwe ist das Wappentier von Venedig. Die berühmte Statue vom Markusplatz war aber ursprünglich ein chinesischer Grabwächter – und könnte mit Marco Polos Vater weit gereist sein. Quelle: Spiegel
Von einem Kind, das im Krieg stirbt, über Kapitalismuskritik bis KI: Das Filmfestival Venedig setzt sich mutig mit den Konflikten und Problemen unserer Zeit auseinander. Noch nie sah Dystopie so gut.. Quelle: Deutsche Welle
21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion. Quelle: Tagesspiegel
Tolle Kleider vor bröckelnder Kulisse – das ist das Erfolgsrezept auf den roten Teppichen des Filmfestivals von Venedig. Manchmal ist es aber auch genau andersrum, wie bei den Auftritten von Alexa.. Quelle: sueddeutsche.de
Am Samstag werden am Lido die Preise verliehen. Aber auch in den letzten Tagen ist im Wettbewerb kein klarer Favorit auszumachen. Quelle: Berliner Morgenpost
Beim Filmfest Venedig stellte der Berliner Regisseur Michal Kosakowski seinen Essayfilm „Holofiction“ vor, in dem er die Bildsprache von Holocaustfilmen untersucht. Ein Interview. Quelle: Tagesspiegel