Nach dem tödlichen Angriff auf einen Gerichtsvollzieher in Bexbach sitzt der Verdächtige in U-Haft. Die Ermittler prüfen nun, wie sich solche Taten künftig verhindern lassen. Quelle: Tagesspiegel
Bei einer Razzia in neun Wohnungen in Brandenburg hat die Polizei Waffen und Cannabis sichergestellt. Die Ermittler nehmen zwei Verdächtige fest. Quelle: Tagesspiegel
Polen macht Russland für Sprengstoffanschlag auf Eisenbahn verantwortlich
Ministerpräsident Donald Tusk sagte auf einer einberufenen Sitzung des Sicherheitsausschusses, dass man Verdächtige.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Raubüberfall im Louvre: Fünf neue Verdächtige festgenommen
Neuer Durchbruch bei den Ermittlungen im Raubüberfall auf den Louvre: am Donnerstag wurden fünf weitere Personen festgenommen, teilte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Großrazzia der Polizei in Rio de Janeiro: 60 Verdächtige tot
Rund 2.500 Polizisten und Soldaten starteten am Dienstag in Rio de Janeiro eine Großrazzia gegen Drogenhändler. Mindestens 60.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Louvre-Raubüberfall: Zwei Verdächtige festgenommen
Am Samstagabend wurden zwei Männer festgenommen. Sie werden wegen des Diebstahls der Juwelen aus dem Louvre verdächtigt.
LESEN SIE MEHR :.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Anschlag auf Manchester-Synagoge: Opfer versehentlich von Polizei erschossen
Am Donnerstagmorgen wurden vor der Synagoge der Hebrew Congregation in Heaton Park zwei Menschen getötet und drei.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Polizei in Frankreich ist Berichten zufolge ein Ermittlungserfolg gelungen: Eine Spezialeinheit soll den letzten flüchtigen Kronjuwelendieb gestellt haben – und drei weitere Verdächtige. Quelle: Spiegel
Fünf Wochen ist der spektakuläre Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre her. Die Polizei fasst nun vier weitere Verdächtige. Darunter sind auch zwei Frauen. Quelle: Tagesspiegel
In Paris wurden vier weitere Verdächtige festgenommen, darunter mutmaßlich der vierte Einbrecher des Überfalls im Louvre-Museum. Er war einen Monat auf der Flucht. Quelle: ZEIT Online
Nach dem spektakulären Blitzeinbruch in das berühmte Pariser Museum sitzen nun vier weitere Verdächtige in Gewahrsam. Die Polizei sucht weiter nach den verschwundenen Juwelen. Quelle: Basler Zeitung
Sie wollen möglichst große Einsätze provozieren, um sich dann über die Aufregung zu freuen. Sie sprechen sich in einer Chatgruppe ab, haben sich noch nie getroffen, aber lösen mit Hunderten.. Quelle: n-tv.de
Mehrere Verdächtige sollen mit Hunderten Drohmails die Polizei und Bevölkerung in Deutschland in Atem gehalten haben. Die Beschuldigten sollen sich in einer Chatgruppe versammelt haben. Quelle: Basler Zeitung
Der nun festgenommene Ukrainer soll seine Komplizen an die Bahnlinie geführt und ihnen gezeigt haben, wie sie den Sprengstoff anbringen. Die Hauptverdächtigen sind weiter auf der Flucht. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem Vorfall in einem Kasseler Schnellrestaurant wird eine Flüssigkeit aus einer vermeintlichen Wasserflasche untersucht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Netzwerk soll überschuldeten Unternehmen unrechtmäßig geholfen haben. Zwei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Wie lief das System der sogenannten Firmenbestattungen ab? Quelle: Tagesspiegel
Bei einer über mehrere Monate angelegten Polizei-Aktion konnten nun zahlreiche Tatverdächtige aufgegriffen werden. Was ihnen vorgeworfen wird. Quelle: Berliner Morgenpost
In Berlin hat der Prozess zum Messerangriff am Holocaustmahnmal begonnen. Der Verdächtige soll sich zum IS bekannt haben. Sein Verteidiger riet ihm, vorerst zu schweigen. Quelle: ZEIT Online
Die US-Grenzschutzbehörde überwacht Millionen Autofahrer im Inland. Mithilfe von Algorithmen werden verdächtige Fahrzeuge identifiziert und gestoppt. Quelle: Focus Online