Frauke Brosius-Gersdorf gibt ihre Kandidatur für das Verfassungsgericht auf. Die Koalition sollte zur Abwechslung mal die Chance nutzen, die sich daraus ergibt. Quelle: Spiegel
Frauke Brosius-Gersdorf zieht sich aus der Wahl für das Verfassungsgericht zurück. Es ist eine souveräne Entscheidung, die viel größeren Schaden verhindert. Quelle: ZEIT Online
Auf Druck der Union zieht Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur für das Verfassungsgericht zurück. Lars Klingbeil fordert Aufarbeitung, Linke und Grüne sind empört. Quelle: ZEIT Online
Die Diskussion um ihre Person war heftig und ungewöhnlich. Nun zieht die von der SPD für das Verfassungsgericht nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf Konsequenzen. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
2008 scheiterte Horst Dreiers Nominierung fürs Verfassungsgericht, heute steht seine Ex-Doktorandin im Feuer. Welche Parallelen er sieht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Das Bundesverfassungsgericht erklärt den Einsatz von Staatstrojanern für weitestgehend verfassungsgemäß. Doch die Karlsruher Richter nehmen auch eine Einschränkung in ihrer Entscheidung vor. Quelle: n-tv.de
Die ersten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf wurden ausgeräumt. Nun will die Universität der Kandidatin fürs Verfassungsgericht neue Vorwürfe prüfen. Quelle: ZEIT Online
Mit dem Eklat um eine Juristin für das Verfassungsgericht hat die katholische Kirche einen überraschenden Erfolg erzielt. Doch der Preis dafür ist hoch. Quelle: ZEIT Online
Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber kritisiert den Umgang seiner Partei mit Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse macht einen Vorschlag für neue Gespräche.. Quelle: Spiegel
Ein Arzt ist wegen Suizidbeihilfe zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Seine Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht nun abgewiesen. Quelle: ZEIT Online
Wie kann der Konflikt um die SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht gelöst werden? Führende Unionspolitiker legen Brosius-Gersdorf den Verzicht nahe. Das stößt nicht nur in der SPD auf.. Quelle: Tagesspiegel