Hamburg will fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral werden. Von einer „positiven Botschaft“ ist in der Stadt die Rede, klar ist aber auch: Es braucht nun Hilfe aus Berlin. Quelle: sueddeutsche.de
Hochburgen überraschen teilweise. In einer Abstimmungsstelle gab es eine Panne – „ärgerlich“. Was die Volksentscheide gekostet haben. Quelle: abendblatt.de
Die Mehrheit der Hamburger hat entschieden, dass ihre Stadt früher klimaneutral sein soll. Das geht nur auf Kosten anderer. So gut ein Volksentscheid ist – das Thema Klimaneutralität eignet sich.. Quelle: Focus Online
Die Mehrheit der Hamburger will eine frühere Klimaneutralität ihrer Stadt. Bürgermeister Tschentscher ruft den Bund auf, Voraussetzungen für die Umsetzung zu schaffen. Quelle: ZEIT Online
Tempo 30, überfüllter ÖPNV, steigende Mieten, Vernichtung von Arbeitsplätzen. Nach Volksentscheid sind die Befürchtungen groß. Die Reaktionen. Quelle: abendblatt.de
Die Bewohner Hamburgs zwingen ihre Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Die weiß nun selbst noch nicht, was auf sie zukommt. Quelle: ZEIT Online
Das Experiment „Hamburg testet Grundeinkommen“ kommt nicht zustande. Das Votum der Bürger war klar. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Enttäuschung bei den Initiatoren: Der Gesetzentwurf für einen Modellversuch stößt in der Bevölkerung auf klare Ablehnung. Die SPD begrüßt das. Quelle: abendblatt.de
Hamburg hat über zwei Volksentscheide abgestimmt. Ein Modellprojekt zum Grundeinkommen ist gescheitert, dafür wollen die Menschen, dass die Stadt fünf Jahre früher als geplant klimaneutral wird. .. Quelle: sueddeutsche.de
Auf Hamburg kommt eine anspruchsvolle Aufgabe zu: Denn die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt votieren in einem Volksentscheid in der Mehrheit dafür, die Klimaneutralität von 2045 auf 2040.. Quelle: n-tv.de
Die Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Welche Maßnahmen und Einschnitte laut Gutachten auf die Hansestadt zukommen. Quelle: Tagesspiegel