Überraschend votiert Katharina Günther-Wünsch für den Brandenburger Weg beim Bekenntnisunterricht – anders als im Koalitionsvertrag verabredet. Der Humanistische Verband erinnert an den.. Quelle: Tagesspiegel
Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat sich seit 2021 deutlich verschlimmert. Die Mietpreise steigen seit Jahren, während das Wohnungsangebot schrumpft. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Konkret gilt nun weiter das Jahr 2045 als Stichdatum für Klimaneutralität. 15 Jahre später als von der Umweltinitiative gefordert. Wie soll es weitergehen? Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Regierung und weitere Parlamentsparteien sind sich einig. Doch die Bevölkerung hat das Wort, am 1. Juni wird entschieden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dem Volksentscheid in Berlin wurde darüber abgestimmt, ob Immobilienkonzerne in ihrer Macht beschnitten werden sollen. Die Mehrheit der Hauptstädter ist dafür. Quelle: Spot on News STUDIO -
Eine Mehrheit der Deutschen ist für eine Reichensteuer, die Union dagegen. Linkenchef van Aken will die Bevölkerung abstimmen lassen. Die Sache hat nur einen Haken. Quelle: Spiegel
Der Verfassungsgerichtshof entscheidet, ob das Land den Volksentscheid Berlin autofrei zulassen muss. Bei der Anhörung haben die Richter viele Fragen. mehr... Quelle: taz
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. In einigen Vierteln gibt es Gegenwind. Und eine wichtige Hürde gibt es für die autofreien Straßen noch. Quelle: Tagesspiegel
Nicht für alle Fällungen ist eine Ersatzpflanzung Pflicht. Die Initiative „Volksentscheid Baum“ kritisiert die Pläne. Was sie fordert. Quelle: Berliner Morgenpost
Auf dem Tempelhofer Damm sollen für eine Baustelle 60 Bäume gefällt werden. Heinrich Strößenreuther vom „Volksentscheid Baum“ hält das für unnötig und spricht im Interview über.. Quelle: Tagesspiegel
Ein Bündnis um Fridays for Future kämpft für mehr Klimagerechtigkeit. Dafür braucht es 265.000 Ja-Stimmen – unabhängig von einer Wahl. Quelle: abendblatt.de
Immer wieder wird über die Zukunft des Feldes diskutiert – trotz Volksentscheid. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro. Quelle: Tagesspiegel
Umweltaktivisten kritisieren Umbaupläne von Grün Berlin am Rathaus- und Marx-Engels-Forum. Volksentscheid Baum fordert besseren Baumschutz. Quelle: Berliner Morgenpost
Er initiierte den Fahrrad-Volksentscheid und die Bäume-Kampagne: Fahrrad-Aktivist Heinrich Strößenreuther wechselt die Partei – und rechnet hart mit der CDU ab. Quelle: Focus Online
Ein Volksentscheid stoppte Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld. Jetzt meint Scholz: Wer Wohnungsmangel beklagt, muss auch hier bauen. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Tagesspiegel