Eine Bürgerinitiative fordert, mehr für die Klimaanpassung in Berlin zu tun und setzt dafür auf ein Volksbegehren. Der Senat weist auf die hohen Kosten hin und lehnt das Gesetzespakt ab. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Eine Bürgerinitiative fordert, dass innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren sollen. Das Berliner Verfassungsgericht hat ihnen am Mittwoch den Weg zum Volksentscheid geebnet. Das denken.. Quelle: Tagesspiegel
Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat sich seit 2021 deutlich verschlimmert. Die Mietpreise steigen seit Jahren, während das Wohnungsangebot schrumpft. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Konkret gilt nun weiter das Jahr 2045 als Stichdatum für Klimaneutralität. 15 Jahre später als von der Umweltinitiative gefordert. Wie soll es weitergehen? Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Regierung und weitere Parlamentsparteien sind sich einig. Doch die Bevölkerung hat das Wort, am 1. Juni wird entschieden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dem Volksentscheid in Berlin wurde darüber abgestimmt, ob Immobilienkonzerne in ihrer Macht beschnitten werden sollen. Die Mehrheit der Hauptstädter ist dafür. Quelle: Spot on News STUDIO -
Nur noch zwölf Auto-Fahrten pro Jahr im inneren S-Bahn-Ring? Ein Volksentscheid könnte den Alltag stark verändern. Erste Reaktionen. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine Initiative will innerhalb von Berlin den Autoverkehr massiv einschränken. Die Regierung in der Hauptstadt hält das Volksbegehren für verfassungswidrig. Doch der zuständige Gerichtshof gibt.. Quelle: n-tv.de
Eine Initiative will den Autoverkehr in Berlin drastisch reduzieren. Private Fahrten in der City sollen nur zwölfmal im Jahr möglich sein. Ein Gericht macht nun den Weg zu einem Volksentscheid frei. Quelle: Spiegel
Innerhalb des S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. Doch ist das zulässig? Das hat nun der Verfassungsgerichtshof entschieden. Quelle: Berliner Morgenpost
Innerhalb des S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. So stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Per Volksentscheid will sie die Pläne umsetzen. Quelle: Tagesspiegel
Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. Das fordert eine Bürgerinitiative. Ihr Vorhaben ist zulässig entscheidet das Verfassungsgericht und ebnet den Weg für einen.. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Volksentscheid von 2021 wird bis Ende 2025 ein Gesetz zur Vergesellschaftung erarbeitet. Warum es erst später in Kraft tritt. Quelle: Berliner Morgenpost
Fast vier Jahre ist der erfolgreiche Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen her. Nun einigen sich CDU und SPD darauf, wie sie damit umgehen wollen. Quelle: Tagesspiegel
Wie sie mit dem Volksbegehren für mehr Stadt-Bäume umgehen will, weiß die Koalition noch nicht. Das Ziel der Initiatoren wird aber geteilt. Quelle: Berliner Morgenpost
Bisher bleibt der Senat beim Stadtgrün deutlich hinter seinen Zielen zurück. Wenn sich das nicht ändert, droht eine Niederlage. Quelle: Berliner Morgenpost