Der Irak hat gewählt: Das Bündnis von Ministerpräsident al-Sudani fährt einen deutlichen Sieg ein. Ob er Regierungschef bleiben kann, wird sich aber wohl erst in den kommenden Wochen und Monaten.. Quelle: n-tv.de
Bei der Parlamentswahl im Irak hat die Allianz von Premierminister Schia al-Sudani laut Parteikreisen einen deutlichen Sieg errungen und etwa 50 Sitze gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 55 Prozent,.. Quelle: Focus Online
Kein Quorum bei Referendum in Italien: Wahlbeteiligung bei rund 30 Prozent
Das Quorum wurde bei keiner der fünf Fragen zu Staatsbürgerschaft und Arbeit erreicht. Die Wahllokale schlossen um 15 Uhr.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der liberale Lee gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Südkorea
Der liberale Oppositionskandidat erhielt mehr als 49 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 80 Prozent. Lees Aufgabe.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Spannender Wahltag in Deutschland
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich gegen eine starke Opposition.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Zeiten einer stagnierenden Wirtschaft und erneuter ethnischer Spannungen gingen die Kosovaren zu den Wahlen. Die zentrale Wahlkommission spricht von einer geringen Wahlbeteiligung. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die ethnischen Spannungen zwischen Kosovo-Albanern und Serben sind seit dem Krieg zwischen serbischen Streitkräften und albanischen Separatisten in den Jahren 1998-1999 weiterhin zu spüren. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Irak wählt ein neues Parlament. Dem Land geht es besser als bei der letzten Wahl – dennoch sinkt seit Jahren die Wahlbeteiligung. Die wichtigsten Fragen und Antworten Quelle: ZEIT Online
Der Demokrat entscheidet die Wahl für sich – und wird der erste muslimische Bürgermeister der Stadt. Die Wahlbeteiligung liegt auf einem historischen Rekordhoch. Quelle: sueddeutsche.de
Die oppositionellen Peronisten haben bei der Parlamentsteilwahl am Sonntag in Argentinien eine herbe Niederlage eingefahren, die Partei des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei unterdessen einen.. Quelle: ORF.at
Mehr als 60 Prozent Zustimmung und die Wahlbeteiligung auf einem Rekordwert: Mit dem Bürgerentscheid sendet die Stadt ein deutliches Signal an die nationalen Konkurrenten Hamburg, Berlin und.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Wahl der neuen Stadtoberhäupter in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt läuft seit dem Morgen. Zwischendurch ein Blick auf die Wahlbeteiligung. Quelle: Tagesspiegel
Die Regeln für die Volksentscheide zu Klima und Grundeinkommen sind nicht nur trivial. Was es in diesen Fällen mit dem Quorum auf sich hat. Quelle: abendblatt.de
In vielen NRW-Städten entscheidet sich heute, wer Oberbürgermeister wird. Bei der Wahlbeteiligung gibt es traditionell einen Unterschied zwischen Stichwahl und der ersten Abstimmung. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Zuspruch für die parteilose Noosha Aubel war groß, aber auch erwartbar? Der Potsdamer Politikwissenschaftler Dr. Jan Philipp Thomeczek zu Stimmenkonkurrenz, Wahlbeteiligung und den Blick nach.. Quelle: Tagesspiegel
Die Wahl der neuen Stadtoberhäupter in Potsdam und Frankfurt (Oder) läuft seit dem Morgen. Beim Zwischenstand der Wahlbeteiligung bahnt sich für beide Städte ein Trend an. Quelle: Tagesspiegel
Nach sechs Jahren werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wieder die Gemeindekirchenräte gewählt. Landesbischof Kramer hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung. Quelle: Tagesspiegel
Die gute Nachricht: So hoch wie bei dieser Kommunalwahl war die Wahlbeteiligung zuletzt vor knapp 30 Jahren. Über Gewinner und Verlierer und was die Parteien aus den Ergebnissen ableiten können. Quelle: Spiegel
Zum Mittag ist die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen in NRW etwas höher als 2020. Kleine Unregelmäßigkeiten in Dortmund, Bielefeld und Duisburg. Alles im Liveblog Quelle: ZEIT Online
Schlange stehen in Köln und Wahlhelfer auf Hausbesuch in Bielefeld: In NRW ist die Kommunalwahl in vollem Gang. Bis zum Mittag zeigt sich bei der Stimmabgabe eine positive Tendenz. Quelle: wiwo.de