Wachsende Frustration, steigendes politisches Bewusstsein und soziale Medien prägen den Wahlkampf in Tansania vor der Präsidentschaftswahl im Oktober. Und junge Menschen treten ins Rampenlicht -.. Quelle: Deutsche Welle
Pedro Sánchez’ rechte Hand ist wegen schwerer Korruptionsvorwürfe von seinen Ämtern zurückgetreten. Spaniens Ministerpräsident bittet die Bürger um Entschuldigung. Der Opposition gegenüber.. Quelle: Spiegel
EQS-News: OHB SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Hauptversammlung der OHB SE beschließt Dividendenzahlung von EUR 60 Cent je Aktie und Annahme aller Wahlvorschläge für den.. Quelle: EQS Group
Ausländische Kampagnen, um Wahlen zu beeinflussen, sind laut Analyse einer schwedischen Denkfabrik eine ernste Gefahr für die Demokratie. Dies dürfe allerdings nicht von innenpolitischen Problemen.. Quelle: Spiegel
Am Sonntag finden in Serbien in Zajecar und Kosjeric Kommunalwahlen statt. So klein die Städte sind, in denen die Wahlen ausgetragen werden, so groß ist jedoch deren Symbolwirkung – zumindest für.. Quelle: ORF.at
Tamedia, «20 Minuten» und das Institut Leewas führen regelmässig Befragungen zu Abstimmungen und Wahlen durch. Hier finden Sie alle Resultate. Quelle: Basler Zeitung
Die Wahlen in Tansania werfen dunkle Schatten: Aktivisten, die die Opposition unterstützen wollten, werden eingesperrt - und das sorgt für Spannungen mit den Nachbarländern. Quelle: Deutsche Welle
Der Sieg des rechten Kandidaten Karol Nawrocki hat viele überrascht. Der Trump-Fan hat vor allem ein Ziel: Polens Regierung zu stürzen. Das ist nicht nur eine Gefahr für die Politik. Quelle: wiwo.de
Der Liberale Lee Jae-myung gewinnt die Wahlen mit deutlichem Vorsprung. In seiner Vereidigungsrede schlug der früher forsche Redner versöhnliche Töne an. Quelle: Basler Zeitung
Zuerst war vom Grossteil der amtierenden Mitglieder unklar, wer erneut in die Exekutive will. Jetzt hat die Bürgerliche Allianz Riehen kommuniziert. Quelle: Basler Zeitung
Der Liberale Lee Jae-myung gewinnt die Wahlen mit deutlichem Vorsprung. In seiner Vereidigungsrede schlug der früher forsche Redner nun versöhnliche Töne an. Quelle: sueddeutsche.de
Durchgesickert war es längst, nun ist offiziell: Carsten Wettich, derzeit Vorstand des 1. FC Köln, will bei den Wahlen im Herbst mit einem eigenen Team ins zentrale Gremium des Bundesliga-Aufsteigers.. Quelle: kicker