Die ultrarechte US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene stand lange auf der Seite von Donald Trump, zuletzt übte sie mehrfach Kritik. Der US-Präsident zieht jetzt Konsequenzen. Quelle: Spiegel
Die ultrarechte US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene stand lange auf der Seite von Donald Trump, zuletzt übte sie mehrfach Kritik. Der US-Präsident zieht jetzt Konsequenzen. Quelle: Spiegel
Mehrere Büros von Bundestagsabgeordneten haben USB-Sticks mit englischsprachigen Anschreiben per Post erhalten. Die Polizei will die Sendungen überprüfen. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel
Parteiaustritte aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht, Vorwürfe „autoritärer Tendenzen“: Rauft sich die Fraktion zusammen? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Fraktionschef Niels-Olaf Lüders und sein Vize Christian Dorst bleiben im Amt. Die BSW-Fraktion geriet in die Krise, weil vier Abgeordnete ihren Parteiaustritt erklärt hatten. Quelle: Tagesspiegel
218 Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus unterstützen offenbar die Freigabe der Epstein-Akten. Der nächste Schritt steht kurz bevor. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Shutdown in den USA ist beendet. Somit konnte nun die demokratische Abgeordnete Adelita Grijalva im Amt vereidigt werden. Durch ihre Stimme dürften die Epstein-Ermittlungen ausgeweitet werden. Quelle: Spiegel
Vier BSW-Abgeordnete sind aus der Partei ausgetreten, aber nicht aus der Fraktion. Die Wagenknecht-Partei ist zerstritten. Am Freitag gibt es eine Krisensitzung. Diese Optionen sind nun denkbar. Quelle: Tagesspiegel
US-Abgeordnete haben 20.000 Seiten Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Sie bringen Trump erneut in Erklärungsnot. Das Weiße Haus ist alarmiert. Quelle: Tagesspiegel
Nach langem Ringen gibt es eine Einigung zwischen SPD und Union. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat dabei das Schlimmste verhindern können. Viele Abgeordnete scheinen die Bedrohung durch Putin.. Quelle: sueddeutsche.de
In Brandenburg kracht es im Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Vorwürfe: Autoritärer Führungsstil, schlechte Kommunikation. Der BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag droht eine Zerreißprobe. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altug orientiert sich um. Er will künftig bei der SPD mitarbeiten. Dort ist man von der Idee durchaus angetan. Quelle: Tagesspiegel
»Natürlich wusste Trump von den Mädchen«: US-Abgeordnete veröffentlichen mehrere Epstein-Mails – und erhöhen den Druck auf den Präsidenten. Quelle: Spiegel
»Natürlich wusste Trump von den Mädchen«: US-Abgeordnete veröffentlichen mehrere Epstein-Mails – und erhöhen den Druck auf den Präsidenten. Quelle: Spiegel
Vier BSW-Abgeordnete aus Brandenburg verlassen die Partei, es rumort in der Fraktion. Die Vier wollen aber in der Fraktion bleiben. Warum? Quelle: Tagesspiegel