Ende Mai soll der UN-Sicherheitsrat über die Verlängerung des Waffenembargos für den Südsudan entscheiden. Ohne Waffenembargo könnte sich der Konflikt im Land verschärfen, warnt Amnesty.. Quelle: Deutsche Welle
In einem offenen Brief kritisieren Staaten wie Italien, Österreich oder Polen den Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Kritik kommt von Amnesty und den Grünen. Quelle: ZEIT Online
Die Menschenrechtler von Amnesty International verurteilen den Angriff auf die Ukraine und dokumentieren Kriegsverbrechen der Kreml-Truppen. Die russische Führung erklärt die Organisation nun für.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •ORF.at
Ausländische Organisationen, die die Führung in Moskau in Kriegszeiten kritisieren, sind im Land "unerwünscht". Nun trifft es die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Zahlreiche kremlkritische NGOs hat Russland bereits verboten, nun ist auch die wohl bekannteste Menschenrechtsorganisation »unerwünscht«. Der Hauptgrund: Stellungnahmen zum Ukrainekrieg. Quelle: Spiegel
Die Menschenrechtsorganisation würde „russophobe Projekte“ vorbereiten, heißt es in Moskaus Begründung. Amnesty International kritisierte den Ukrainekrieg als völkerrechtswidrig. Quelle: Tagesspiegel
Amnesty hat den von Russland begonnenen Krieg gegen die Ukraine unter anderem als völkerrechtswidrig kritisiert. Nun verbietet das Land die Organisation de facto. Quelle: ZEIT Online
Seit Wochen lässt Israel keine Hilfe mehr nach Gaza. Nun soll eine neue nichtstaatliche Stiftung die Lieferungen koordinieren. Amnesty International reagiert besorgt. Quelle: ZEIT Online
Die US-Regierung erklärt, eine nicht-staatliche Stiftung will die Lebensmittelverteilung übernehmen. Amnesty International reagiert besorgt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Frage nach den Menschenrechten rückt bei Sportevents in den USA in den Fokus. Amnesty warnt vor Risiken für Athletinnen, Fans und Journalisten – besonders unter der Politik von Präsident.. Quelle: Tagesspiegel
Die freie Meinungsäußerung und die Versammlungsfreiheit in Österreich sind in Bedrängnis geraten. Zu diesem Schluss kommt Amnesty Österreich in seinem Rückblick auf die heimische Situation der.. Quelle: ORF.at
Die Bilanz von Amnesty International ist verheerend. "Seit mehr als einem Jahrzehnt erlebt die Welt eine Ausbreitung autoritärer Gesetze, Maßnahmen und Praktiken", so die NGO. Ein Brandbeschleuniger:.. Quelle: n-tv.de
2024 war laut Amnesty International geprägt von Menschenrechtsverstößen. Autoritäre Kräfte seien auf dem Vormarsch. Gegen Israel erhebt die NGO erneut schwere Vorwürfe. Quelle: ZEIT Online
Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer „globalen Menschenrechtskrise“. Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu. Quelle: Tagesspiegel