Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Herbst 2023 wächst der Antisemitismus auch in Niedersachsen. Jüdinnen und Juden sehen sich zunehmend Angriffen ausgesetzt. Steigt die Brutalität? Quelle: abendblatt.de
Europas Rabbiner wollten sich in Bosniens Hauptstadt Sarajevo treffen - aber die Konferenz wurde in letzter Minute abgesagt. "Ein schockierender" Vorgang", sagt der Präsident der Europäischen.. Quelle: Deutsche Welle
Der SPD-Fraktionsvorsitzende will sowohl den Kampf gegen Antisemitismus als auch gegen Islamfeindlichkeit in der Verfassung verankern. Aus seiner Sicht ist es dafür allerhöchste Zeit. Quelle: Tagesspiegel
Straftaten gegen Juden wachsen rasant an. Der Staat hält mit harten Bandagen dagegen. Und doch fordern Fachleute konkrete Veränderungen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Brandenburger Antisemitismusbeauftragte möchte sich klar gegen Judenhass positionieren - auch, wenn er dadurch angefeindet wird. Nach einem Jahr plant er mit zusätzlichem Personal neue Projekte. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Monatsmagazin fällt durch Antisemitismus auf, weshalb Ex-Innenministerin Nancy Faeser den Verein dahinter verbieten wollte. Aber die Schlagzeilen des Heftes sind vermutlich nicht rechtswidrig. Quelle: sueddeutsche.de
Antisemitismus und Hass auf den Westen bringen Akteure zusammen, die eigentlich nicht zusammengehören. Das sollten wir ernst nehmen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Geheimakte des Verfassungsschutzes über ihren Ex-Chef Hans-Georg Maaßen zeigt: Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn sind bitter. Quelle: Focus Online
Berlins neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson über die Zukunft der Berliner Bühnen, die freie Szene und den Umgang mit Antisemitismus. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei seinem Antrittsbesuch in Washington wird der Bundeskanzler auf verschiedenste Themen angesprochen. Bei einer Frage zu Antisemitismus in Deutschland verwendet Merz eine umstrittene Formulierung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Stefan Hensel ist Antisemitismusbeauftragter der Stadt Hamburg. Vor ein paar Tagen wurde er offenbar selbst Opfer von Judenhass, als er mit seiner kleinen Tochter im Auto saß. Er ist noch immer.. Quelle: Spiegel
Die CDU lässt keine Gelegenheit aus, den Kampf gegen Antisemitismus zu betonen. Die Mittelvergabe sorgt für Entsetzen auch beim Koalitionspartner. Quelle: Tagesspiegel