Das Schöneberger Projekt „Lebensmelodien“ zu jüdischer Musik während der Shoa wurde 2024 im Vatikan ausgezeichnet. Papst Franziskus habe „Zeichen gesetzt“, auch gegen Antisemitismus, sagt.. Quelle: Tagesspiegel
Feier der deutsch-israelischen Beziehungen im Rathaus von Gazakrieg und neuem Antisemitismus überschattet. Forderungen an den Hamburger Senat. Quelle: abendblatt.de
Des 80. Jahrestags der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Mauthausen ist am Montag im Parlament gedacht worden. Der Zweite Nationalratspräsident Peter Haubner (ÖVP) warnte in seiner.. Quelle: ORF.at
Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg setzt auch in seiner 31. Ausgabe auf einen wilden Genremix und viel Unterhaltung. Eine Nebenreihe richtet den Blick gen Osten. Quelle: Tagesspiegel
Am 5. Mai wollen Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai und Berlins Regierungschef Kai Wegner die Städtepartnerschaft besiegeln. Drei Experten ordnen ein, ob das gegen Antisemitismus in Berlin helfen.. Quelle: Tagesspiegel
Eine Fasnachtsgruppe hat in einem Städtchen in der Westschweiz die Grenze des guten Geschmacks unzweifelhaft überschritten. Hat Payerne ein Antisemitismusproblem? Quelle: ZEIT Online
Antisemitismus, Filmförderung, Hilfen für die Verleger – den Ex-Publizisten Wolfram Weimer erwarten in seinem Amt als Kulturstaatsminister viele Aufgaben. Wie gewinnt er das Vertrauen der.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Antisemitismusbeauftragte des Bundes kommt zum Solidaritätsbesuch ins Café „Bajszel“. Dass die Kulturkneipe in Neukölln Polizeischutz braucht, nennt er untragbar. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Vier Schweizer Fechter drehen sich bei der U-23-EM ab, als für die Sieger die israelische Flagge gehisst wird. Politiker: „Schande“. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Bei einer Vorlesung über Antisemitismus attackierte eine Frau eine Zuschauerin und später Polizisten in einem Propalästina-Camp. Vor Gericht sieht sie sich als Opfer. Quelle: ZEIT Online
Zuhörerin an der Universität Hamburg ging zu Boden. Angreiferin war Teil des Palästina-Camps. Ihr Anwalt sprach von einem „politisierten“ Verfahren. Quelle: abendblatt.de