Per Update will Apple die Strahlungswerte des iPhone 12 verringern. Was hat es damit auf sich? Wie hoch sind die Grenzwerte? Und sollte man Vorsichtsmaßnahmen ergreifen? Der Überblick. Quelle: Spiegel
Die Software auf den eigenen Geräten aktuell zu halten, lohnt sich. Erst recht dann, wenn sowohl Apple als auch WhatsApp Updates ausliefern, die Nutzer vor einem »ausgeklügelten Angriff« schützen. Quelle: Spiegel
Wer auf Produkten des Apple-Konzerns den beliebten Messenger nutzt, ist einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Zwar wurde eine Schwachstelle gestopft. Dennoch wird dringend zu Updates geraten. Quelle: Tagesspiegel
Die französische Strahlenaufsicht hat beim iPhone 12 einen zu hohen Strahlenwert entdeckt. Die Europäische Kommission verlangt nun eine Lösung. Apple reagiert genervt. Quelle: Spiegel
Der globale Markt für Smartwatches hat im zweiten Quartal des Jahres 2025 einen bedeutenden Wandel erfahren. Huawei hat erstmals die Spitzenposition bei den Lieferungen übernommen und sich vor Apple.. Quelle: CHIP Online
Vodafone macht das iPhone 16 noch attraktiver: Ab sofort gibt es das neue Apple-Smartphone mit unbegrenztem Datenvolumen statt der üblichen 50 oder 100 Gigabyte. Zusätzlich erhalten Neukunden einen.. Quelle: CHIP Online
Der Marktstart der neuen iPhones ist wegen Donald Trumps Zollpolitik für Apple diesmal alles andere als Routine. Über diese Verbesserungen wird spekuliert. Quelle: wiwo.de
September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. Das Augenmerk liegt aber besonders auf KI – Apple droht dabei ins Hintertreffen zu geraten. Quelle: Handelsblatt
September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. In diesem Jahr wird von Apple unter anderem ein dünneres neues Modell erwartet. Quelle: Tagesspiegel
Der US-Technologiekonzern hängt bei der Künstlichen Intelligenz hinterher. Darum schaut sich Apple laut einem Bericht nach Übernahmezielen um – auch in Europa. Quelle: Handelsblatt
Apple gibt mehrere seiner Smartwatches als klimaneutral aus. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem US-Konzern eine Irreführung der Verbraucher vor und reicht Klage ein - mit Erfolg. Das Landgericht.. Quelle: n-tv.de
Seit 2023 bezeichnete Apple drei Smartwatch-Modelle als CO₂-neutral. Das Landgericht Frankfurt stufte diese Werbung nun als irreführend ein. Quelle: ZEIT Online
Sind Smartwatches von Apple wirklich klimaneutral? Die Deutsche Umwelthilfe hält das für »dreistes Greenwashing«. Das Landgericht Frankfurt gab ihr jetzt recht. Quelle: Spiegel