Kehl – Per Handy, Karte oder bar – es gibt viele Möglichkeiten, im Urlaub zu bezahlen. Wer in Europa reist, kann seine Bankkarte meist so nutzen wie in Deutschland. Doch einige Dinge sollte man.. Quelle: FT Deutschland
Der iPhone-Hersteller macht umfangreiche Zusagen zur Öffnung seiner NFC-Technik für kontaktloses Bezahlen. Die EU-Kommission wiederum erklärt die Zusagen für rechtlich bindend. Quelle: CNET.de
Auch andere Dienstleister erhalten künftig kostenlos Zugang zur Bezahlfunktion in Apple-Geräten. Damit lenkt der US-Konzern im Streit mit der EU ein – und entgeht wohl einer empfindlichen Strafe. Quelle: sueddeutsche.de
Apple öffnet Zugänge zum kontaktlosen Bezahlen im iPhone, die EU-Kommission ist mit dem Angebot einverstanden. Wäre der Streit nicht beigelegt worden, hätte Apple mit einer hohen Strafe rechnen.. Quelle: Spiegel
Bislang konnte auf dem iPhone nur mit Apple Pay bezahlt werden. Damit missbrauche Apple seine Marktmacht, urteilte die EU-Kommission. Jetzt gibt Apple nach. Was sich für Verbraucher ändert. Quelle: Tagesspiegel
Bislang war auf dem iPhone kontaktloses Zahlen nur mit "Apple Pay" möglich. Weil der Konzern nun auch Drittanbieter zulässt, sieht die EU-Kommission von einer Strafe ab. Quelle: ZEIT Online
Mit dem Smartphone bezahlen oder Geld überweisen: Das war bislang eine Domäne von Paypal, Apple Pay und Google Pay. Doch jetzt wollen auch deutsche Banken mitmischen. Die wichtigsten Fragen und.. Quelle: wiwo.de
Zahlungen von einem Handy zum nächsten nur mit einer Mobilfunknummer oder einer E-Mail-Adresse: 16 europäische Banken versuchen ab sofort, ein Gegengewicht zu PayPal, Mastercard und Visa.. Quelle: Spiegel
Apple Pay ist einer der größten Bezahldienste der Welt. Die meisten Apple-Fans setzen auf den Service, um große und kleine Beträge zu zahlen. Doch aktuell gibt es ein technisches Problem, das.. Quelle: Focus Online
Die deutschen Genossenschaftsbanken umgehen den Dienst Apple Pay. Sie nutzen neue EU-Regeln, die die Macht der Tech-Konzerne beschneiden. Doch es gibt Hindernisse. Quelle: Handelsblatt
Apple Pay soll nun auch für die Konkurrenz zugänglich sein, verkündet der Konzern. Die EU-Kommission will das überprüfen – und bittet dazu um Rückmeldung von Betroffenen. Quelle: ZEIT Online
Die EU hatte Apple wegen möglichen Missbrauchs der Marktmacht bei seiner Funktion für kontaktloses Bezahlen ins Visier genommen. Nun will der Konzern die Funktion auch für Drittanbieter freigeben. Quelle: Spiegel