Apple Pay ist einer der größten Bezahldienste der Welt. Die meisten Apple-Fans setzen auf den Service, um große und kleine Beträge zu zahlen. Doch aktuell gibt es ein technisches Problem, das.. Quelle: Focus Online
Die deutschen Genossenschaftsbanken umgehen den Dienst Apple Pay. Sie nutzen neue EU-Regeln, die die Macht der Tech-Konzerne beschneiden. Doch es gibt Hindernisse. Quelle: Handelsblatt
Apple Pay soll nun auch für die Konkurrenz zugänglich sein, verkündet der Konzern. Die EU-Kommission will das überprüfen – und bittet dazu um Rückmeldung von Betroffenen. Quelle: ZEIT Online
Die EU hatte Apple wegen möglichen Missbrauchs der Marktmacht bei seiner Funktion für kontaktloses Bezahlen ins Visier genommen. Nun will der Konzern die Funktion auch für Drittanbieter freigeben. Quelle: Spiegel
Im Rechtsstreit mit der EU macht der Technologiekonzern Zugeständnisse an Entwickler. Trotzdem könnte Apple eine hohe Strafe wegen Wettbewerbsverzerrung drohen. Quelle: Handelsblatt
Die EU-Kommission wirft Apple vor, die Konkurrenz im Bereich mobiler Geldbörsen zielgerichtet zu behindern. Nun lenkt Apple ein - und sichert auch anderen Entwicklern einen direkten Zugang zum.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Seit fünf Jahren ist der Bezahldienst Apple Pay in Deutschland verfügbar. In dieser Zeit hat sich die Akzeptanz und die Anzahl der unterstützenden Banken deutlich erhöht. Doch was bringt die.. Quelle: CHIP Online
Apple plant, neben Apple Pay weitere Zahlungsanbieter auf dem iPhone zuzulassen, um mögliche EU-Strafen zu vermeiden. Das könnte die Konkurrenz stärken. Quelle: CHIP Online
Obwohl Experten beim Start des Dienstes große Akzeptanz-Probleme voraussagten, ist Apple Pay die beliebteste digitale Bezahlmethode an deutschen Kassen. Neue Regelungen der EU könnten das aber bald.. Quelle: wiwo.de
Ab 1. November wird der digitale Euro von der Europäischen Zentralbank getestet.
*Digitaler Euro. *Die Europäische Zentralbank (EZB) hat grünes Licht für die nächsten Schritte hin zu einer.. Quelle: oe24
Auch deutsche Nutzer können grundsätzlich schon länger mit dem Handy bezahlen. Entscheidend ist aber, ob die eigene Bank mitspielt. Mit ordentlich Verspätung bringt jetzt auch die Postbank Apple.. Quelle: CHIP Online
Jetzt können auch Postbankkunden mit Apple Pay zahlen. Über den Apple-Dienst kann man mit Hilfe der kontaktlosen NFC-Funktechnik mit einem iPhone oder der Computer-Uhr Apple Watch an der Kasse.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online •Handelsblatt
Die Postbank wird in den nächsten Wochen den Bezahldienst Apple Pay unterstützen. Damit zieht - mit jahrelanger Verspätung - eine der letzten namhaften deutschen Banken nach. Quelle: CHIP Online