Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Arbeitsmarkt: Anhaltender Rückgang der Erwerbstätigen in Sachsen

arbeitsmarkt: anhaltender rückgang der erwerbstätigen in sachsen
Quelle: ZEIT Online

Arbeitsmarkt: Von Syrien ans Steuer eines Mainzer Linienbusses

arbeitsmarkt: von syrien ans steuer eines mainzer linienbusses
Quelle: ZEIT Online

Bas hält Bürgergeld-Reform für Nullsummenspiel: Die Union rechnet weiter mit Milliarden-Einsparungen

Laut Bundesarbeitsministerium spart die Einführung der Grundsicherung kaum Geld. In der Union glaubt man aber, dass die schärferen Sanktionen den Arbeitsmarkt beleben. Ein Ökonom widerspricht.
Quelle: Tagesspiegel

Bürgergeld: Bringen härtere Sanktionen die Menschen wirklich in Arbeit?

bürgergeld: bringen härtere sanktionen die menschen wirklich in arbeit?Die Regierung verschärft die Regeln in der Grundsicherung. Arbeitsmarktökonom Bernd Fitzenberger hat erforscht, was Sanktionen überhaupt bewirken – und wie sich wirklich Geld sparen ließe.
Quelle: Spiegel

Prognose: Trübe Aussichten für Thüringer Arbeitsmarkt 2026

prognose: trübe aussichten für thüringer arbeitsmarkt 2026
Quelle: ZEIT Online

KI zwischen Jobkiller und Heilsbringer

Kaum ein Tag vergeht ohne Hiobsbotschaft aus der Wirtschaft. Massenkündigungen scheinen Unternehmen vermehrt mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu argumentieren, wie zuletzt bei Amazon...
Quelle: ORF.at

Arbeitsmarkt: Wirtschaftsverbände erwarten mehr Arbeitslosigkeit in Berlin

Die Arbeitslosigkeit in Berlin könnte nach Einschätzung der Wirtschaftskammern weiter steigen. Besonders im Gastgewerbe sind die Unternehmer pessimistisch.
Quelle: Tagesspiegel

Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel sorgt weiterhin für Probleme

arbeitsmarkt: fachkräftemangel sorgt weiterhin für probleme
Quelle: ZEIT Online

Arbeitsmarkt: Thüringens Arbeitsministerin für Aktivrente auf Probe

arbeitsmarkt: thüringens arbeitsministerin für aktivrente auf probe
Quelle: ZEIT Online

Jedes vierte Unternehmen will Stellen abbauen: Die Krise erreicht auch in Schwaben den Arbeitsmarkt

jedes vierte unternehmen will stellen abbauen: die krise erreicht auch in schwaben den arbeitsmarktDie Wirtschaft in unserer Region findet keinen Weg aus der Stagnation. „Der heimische Standort bleibt ein Sanierungsfall“, warnt IHK-Präsident Braun und vermisst den Herbst der Reformen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Arbeitsmarkt: Zwei von drei Geflüchteten sind armutsgefährdet

arbeitsmarkt: zwei von drei geflüchteten sind armutsgefährdetViele Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, haben inzwischen eine Arbeit gefunden. Trotzdem lebt ein Großteil unter ärmlichen Bedingungen. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
Quelle: sueddeutsche.de

"Mietmarkt wird zur Lotterie": Ifo-Studie: Neuvermietungspreise seit 2013 um 75 Prozent gestiegen

mietmarkt wird zur lotterie: ifo-studie: neuvermietungspreise seit 2013 um 75 prozent gestiegenWohnungssuchende müssen in deutschen Großstädten teils Hunderte Euro mehr für die Miete bezahlen als noch im Jahr 2013, wie eine Ifo-Studie zeigt. Die Mietbelastung steigt teilweise auf fast 50..
Quelle: n-tv.de

Arbeitsmarkt bleibt vorerst schwierig: Arbeitsministerin Bas rechnet mit Aufschwung Mitte 2026

Rund 800.000 Bezieher des bisherigen Bürgergeldes können arbeiten, sagt Arbeitsministerin Bas. Doch wann finden die Hunderttausend Menschen tatsächlich Jobs?
Quelle: Tagesspiegel

AMS-Chef: Arbeitsmarkt hat ein Demografieproblem


Quelle: ORF.at

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Arbeitslosigkeit sinkt im Westen, steigt im Osten

institut für arbeitsmarkt- und berufsforschung: arbeitslosigkeit sinkt im westen, steigt im ostenWenn die Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Recht behalten, dürfte die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland noch wachsen. Denn ihre Prognose sieht höchst ungleiche..
Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Beschäftigungslage: Prognose: Arbeitsmarkt im Südwesten bleibt 2026 unter Druck

beschäftigungslage: prognose: arbeitsmarkt im südwesten bleibt 2026 unter druck
Quelle: ZEIT Online

Arbeitsmarkt: Viel Zustimmung im Abgeordnetenhaus für Ausbildungsabgabe

Mehr Lehrstellen für Berlin: Warum Politiker fast aller Parteien auf eine Umlage setzen – und welche Kritik es im Parlament gibt.
Quelle: Tagesspiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken