Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Berliner Arbeitsmarkt stagniert: Arbeitslosigkeit steigt zum Vorjahr

berliner arbeitsmarkt stagniert: arbeitslosigkeit steigt zum vorjahrIm Mai gab es nur wenig Bewegung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen lag aber höher als im Vorjahresvergleich.
Quelle: Berliner Morgenpost

Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück

arbeitsmarkt: arbeitslosigkeit geht im juni nur leicht zurückDie Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt war schon gering – im Sommer sieht es nicht besser aus. Wie hoch der Rückgang im Juni ausfällt.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT OnlineTagesspiegel

Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Bayern bleibt nahezu gleich

arbeitsmarkt: arbeitslosigkeit in bayern bleibt nahezu gleich
Quelle: ZEIT Online

Niedersachsens Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

niedersachsens arbeitsmarkt tritt auf der stelleIn Niedersachsen bewegt sich wenig am Arbeitsmarkt – und auf dem Ausbildungsmarkt wird es eng.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online

Sommerschwäche am Arbeitsmarkt: Deutschland zählt fast 190.000 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

sommerschwäche am arbeitsmarkt: deutschland zählt fast 190.000 mehr arbeitslose als im vorjahrDer deutsche Arbeitsmarkt steuert schwach in den Sommer: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Juni im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig zurück. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die Bundesagentur..
Quelle: n-tv.de

Arbeitsmarkt im Juni: Arbeitslosenzahl in Hamburg leicht gestiegen

arbeitsmarkt im juni: arbeitslosenzahl in hamburg leicht gestiegen
Quelle: ZEIT Online

Arbeitsmarkt: Minimal weniger Arbeitslose im Saarland

arbeitsmarkt: minimal weniger arbeitslose im saarland
Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Arbeitsmarkt: Es gibt etwas mehr Arbeitslose in Rheinland-Pfalz

arbeitsmarkt: es gibt etwas mehr arbeitslose in rheinland-pfalz
Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Arbeitslose: Arbeitsmarkt stagniert in Berlin

Im Mai gab es nur wenig Bewegung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen blieb im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant, legte aber im Vorjahresvergleich zu.
Quelle: Tagesspiegel

Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Norden dauert an

frühjahrsbelebung auf dem arbeitsmarkt im norden dauert anDie Zahl der Arbeitslosen ist im Juli in Schleswig-Holstein weiter gesunken. Doch mit der Frühjahrsbelebung ist bald Schluss.
Quelle: abendblatt.de

Arbeitsmarkt: Mindestlohnbranchen sehen Gefahr einer Lohnspirale

Die kräftige Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze dürfte auch Aufschläge bei Tariflöhnen nach sich ziehen. Gastgewerbe, Logistik und Handel warnen vor einer Überforderung.
Quelle: Handelsblatt

IT-Berufe: IT-Personalbedarf wird mehr und mehr aus dem Ausland gedeckt

Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der Softwareentwicklung. Der deutsche Arbeitsmarkt gibt das längst nicht her.
Quelle: Tagesspiegel

Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro – das sind die Folgen

arbeitsmarkt: der mindestlohn steigt auf 14,60 euro – das sind die folgenEs geht jetzt ordentlich nach oben: Der Mindestlohn steigt um rund 14 Prozent. Mit dieser Entscheidung kommt die SPD-Spitze allerdings glimpflich davon.
Quelle: sueddeutsche.de

Stille Reserve am Arbeitsmarkt: Mehr als drei Millionen Erwerbslose würden gerne arbeiten

Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich Arbeit, bekommen aber keine. In vielen Fällen gibt es nachvollziehbare Gründe.
Quelle: Tagesspiegel


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken