Im Mai gab es nur wenig Bewegung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen lag aber höher als im Vorjahresvergleich. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt war schon gering – im Sommer sieht es nicht besser aus. Wie hoch der Rückgang im Juni ausfällt. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •Tagesspiegel
Der deutsche Arbeitsmarkt steuert schwach in den Sommer: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Juni im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig zurück. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die Bundesagentur.. Quelle: n-tv.de
Im Mai gab es nur wenig Bewegung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen blieb im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant, legte aber im Vorjahresvergleich zu. Quelle: Tagesspiegel
Die kräftige Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze dürfte auch Aufschläge bei Tariflöhnen nach sich ziehen. Gastgewerbe, Logistik und Handel warnen vor einer Überforderung. Quelle: Handelsblatt
Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der Softwareentwicklung. Der deutsche Arbeitsmarkt gibt das längst nicht her. Quelle: Tagesspiegel
Es geht jetzt ordentlich nach oben: Der Mindestlohn steigt um rund 14 Prozent. Mit dieser Entscheidung kommt die SPD-Spitze allerdings glimpflich davon. Quelle: sueddeutsche.de