Vantage Foundation / Schlagwort(e): ESG/ESG
Vantage Foundation unterstützt Kechara Soup Kitchen bei der Lebensmittelhilfe in Kuala Lumpur
19.11.2025 / 12:30 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Sigrid, 72, war gerne Krankenschwester. Doch als die Arbeit heftiger wurde, musste sie in Frührente. Heute lebt sie von 1.300 Euro im Monat – am Rande der Armut. Quelle: ZEIT Online
Doha ist Gastgeber des UN-Sozialgipfels: Kampf gegen Armut und für mehr soziale Gerechtigkeit
In Doha findet der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung statt, auf dem führende Politiker,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wie steht es um die Armut in der EU, während die Quote in Frankreich 30-Jahres-Hoch erreicht?
In den letzten drei Jahren haben mindestens 11 EU-Länder einen Anstieg der Armutsquote zu verzeichnen... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wo sind Kinder in der EU am stärksten von Armut bedroht?
Im Jahr 2024 waren Kinder eher von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht als Erwachsene. Insgesamt ist die Zahl der betroffenen Kinder im.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Alleinerziehende und alleinstehende Frauen sind die am stärksten betroffenen Gruppen in der gesamten Europäischen Union. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
2,2 Millionen Kinder und Jugendlich sind nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes von Armut bedroht. Wer dazu gehört, entscheidet sich über die Eltern – und das oft nach Kriterien, die Sie.. Quelle: Focus Online
Auch im wohlhabenden Deutschland ist die Bedrohung vieler Menschen durch Armut keine Seltenheit mehr. Große Sorgen bereitet vor allem die zunehmende Zahl von Minderjährigen, die das Statistische.. Quelle: n-tv.de
Im vergangenen Jahr war etwa jedes siebte Kind von Armut bedroht. Der Anteil lag zwar unter dem EU-Durchschnitt, doch ist die Quote zuletzt gestiegen. Quelle: sueddeutsche.de
Wie gelingt Bildung für alle, trotz Armut und Sprachproblemen im Schulalltag? Engin Catik von der Bergius-Schule findet klare Worte. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein neuer Report von UNICEF zur Situation der Kinder in Deutschland zeigt: Armut ist längst keine Ausnahme mehr – und das hat Folgen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Leseschwächen, gesundheitliche Probleme, Armut: Der Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland zeigt ein düsteres Bild. Es gibt jedoch auch positive Nachrichten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Martyna Linartas wuchs in Armut auf, lebte mit ihren Eltern zeitweise in einem Obdachlosenheim. In ihrer Verwandtschaft erlebte sie auch extremen Reichtum und hat selbst Aussicht auf ein Erbe. Die.. Quelle: sueddeutsche.de
Marmelade gegen Obdachlosigkeit, Kühe gegen Armut: Für diese gemeinnützigen Projekte erhalten fünf Frauen die „GOLDENE BILD der FRAU“ 2025. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Kalte Wohnung, ungesunde Ernährung, kein Platz für Hausaufgaben und Urlaub sowieso nicht: Armut trifft laut Unicef immer mehr Kinder in Deutschland. Selbst Kindern in wirtschaftlich schwächeren.. Quelle: Spiegel
Eine Studie legt nahe, dass es armen Menschen gesundheitlich besser geht, wenn man ihnen Geld gibt. Vor allem Frauen und kleine Kinder profitieren. Quelle: Basler Zeitung
Viele haben nur Renten von einigen Hundert Euro. Doch den Betroffenen droht damit nicht unbedingt Armut. Auch bei künftigen Milliardenkosten will die Rentenversicherung von Alarmismus nichts wissen. Quelle: Tagesspiegel
Die Bekämpfung von Kinderarmut stagniert in Deutschland seit Jahren, heißt es im Bericht des UN-Kinderhilfswerks. Mehr als eine Million Kinder sind von Armut betroffen. Quelle: ZEIT Online
Mahlzeiten, Schuhe, Heizung: Ein beträchtlicher Anteil der Kinder hierzulande hat das nicht oder nicht regelmäßig. Die Armut schränkt ihr Leben massiv ein und gefährdet ihre Entwicklung, wie ein.. Quelle: n-tv.de
Wer in Deutschland arm ist, dessen Kinder werden auch arm werden. Die Soziologin Jutta Allmendinger sagt: Wer etwas dagegen tun will, muss schon bei den Kitas anfangen. Quelle: ZEIT Online
Laut Unicef ist jedes siebte Kind in Deutschland von Armut bedroht. Wenn sich die Politik nicht endlich ihrer annimmt, schadet dies dem Fundament unserer Gesellschaft. Quelle: ZEIT Online