In Indien sah Étienne-Émile Baulieu die extreme Armut der Mütter – daraufhin erfand er die Abtreibungspille. Mit 98 Jahren forscht er immer noch. Heute gegen Alzheimer. Quelle: ZEIT Online
Die „Sunday Times“ schätzt ihr Vermögen auf 945 Millionen Pfund. Im Interview erinnert sich J.K. Rowling allerdings an eine Zeit, in der ihr Leben noch ganz anders aussah. Quelle: Tagesspiegel
Zu Robert Francis Prevost, dem neuen Papst Leo XIV., gab es im Konklave keine wirkliche Alternative. Er hat eine Vorstellung, wie die Katholische Kirche auf Armut, Klimakrise und soziale.. Quelle: n-tv.de
Der Papst genießt in Peru hohes Ansehen. Als Missionar kümmerte sich Robert Francis Prevost dort viele Jahre um die Opfer von Armut und Gewalt. Quelle: ZEIT Online
In der Kriminalstatistik tauchen Ausländer überproportional oft auf. Nach SPIEGEL-Informationen liefert das Bundeskriminalamt in einer Analyse nun mögliche Erklärungen, Armut etwa. Und die hohe.. Quelle: Spiegel
Nadja Abd el Farrag ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Ihr langjähriger Freund Andreas Ellermann will die Beerdigung bezahlen. Die frühere Moderatorin lebte zuletzt in großer Armut. Quelle: Spiegel
Nadja Abd el Farrag ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Ihr langjähriger Freund Andreas Ellermann will die Beerdigung bezahlen. Die frühere Moderatorin lebte zuletzt in Armut. Quelle: Spiegel
Krieg, Gewalt, Armut, aber auch Naturkatastrophen: Im vergangenen Jahr zählt eine NGO so viele Binnenvertriebene wie nie zuvor. Das Phänomen ist auch in den USA groß, wenngleich hier die Menschen.. Quelle: n-tv.de
Ob mit U2 auf der Bühne, im Kampf gegen Armut oder als Kumpel von Grönemeyer und Rushdie: Der irische Sänger Bono ist eine Musik-Ikone mit Herz und Haltung. Quelle: Tagesspiegel
Als Bischof in Chiclayo hat sich Robert Francis Prevost einen Ruf als Kämpfer gegen Armut, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit erworben. Wie es dazu kam. Quelle: Basler Zeitung
Die weltgrößte Privatstiftung hat bisher mehr als 100 Milliarden Dollar bereitgestellt im Kampf gegen Armut und Krankheiten. Nun sollen es bis 2045 rund 200 Milliarden sein. Das hat Gründe. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten. Quelle: Basler Zeitung
Die Geschichte von Anne B. beginnt mit einer Flucht in letzter Sekunde. In der Schweiz erfährt sie Armut, aber irgendwann auch Liebe. Quelle: Basler Zeitung
Die Gesundheit von Menschen wird wesentlich von ihrem Einkommen und ihrer Ausbildung bestimmt, stellt eine Studie der WHO fest. Menschen in ärmeren Regionen haben demnach eine deutlich geringere.. Quelle: n-tv.de
Die Lage in Syrien ist prekär. 90 Prozent der Menschen leben in Armut. Hilfsorganisationen glauben nicht, dass sich daran so schnell etwas ändern wird. Quelle: Deutsche Welle