Russlands Einfluss begrenzen und EU-Ambitionen stärken - diese Herausforderung dominierte die Reise von Außenministerin Baerbock nach Nordmazedonien und Georgien. Insbesondere die Lage beim.. Quelle: tagesschau.de
Außenministerin Annalena Baerbock besucht Georgien – und erlebt ein gespaltenes Land. Während die junge Generation in die EU drängt, ist die Furcht vor Russlands Einfluss allgegenwärtig. Quelle: Spiegel
Während die Ukraine weiter auf Kampfpanzer aus dem Westen hofft, hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im französischen Fernsehen gesagt, Deutschland würde den Export von.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat bei einem Überraschungsbesuch im ukrainischen Charkiw neue Finanzhilfe und die Lieferung weiterer Waffen versprochen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Menschenverachtendes Handeln": so nannte die deutsche Außenministerin Baerbock die Hinrichtung von zwei jungen Männern, die nach ihrer Teilnahme an regierungskritischen Protesten im Iran gehängt.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Bundesregierung brauche sichere Kommunikationswege, auch wenn es im Jahr 2022 schwer zu glauben sei, daran noch arbeiten zu müssen, so die deutsche Außenministerin. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der scheidende Außenminister Luigi di Maio und die ehemalige Außenministerin Emma Bonino sind in Italien nicht mehr im Parlament. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Außenministerin verspricht dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die EU. Außerdem im Podcastupdate: Der FC Bayern München entlässt unerwartet seinen Trainer. Quelle: ZEIT Online
Die Außenministerin setzt in der Ex-Sowjetrepublik Georgien ihre zweitägige Mission Europa fort. Ein Besuch der Verwaltungsgrenze zu Südossetien ist als Signal an Kremlchef Putin gedacht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Bundeswirtschaftsminister Habeck muss sich vor seiner Reise nach Dänemark gedulden - sein Regierungsflieger wird vor dem Abheben vom Blitz getroffen. Derweil erlebt Außenministerin Baerbock einen.. Quelle: n-tv.de
Außenministerin Annalena Baerbock befindet sich auf Staatsbesuch in Georgien. Beim Anflug auf die Hauptstadt Tiflis kommt es zu einem Zwischenfall. Quelle: Tagesspiegel
Der Kapitän musste erneut durchstarten, weil ein anderes Flugzeug die Landebahn blockierte: Die Regierungsmaschine mit Außenministerin Baerbock an Bord ist in Tiflis erst im zweiten Anlauf gelandet. Quelle: Spiegel
Bei einem Besuch in Skopje hat Außenministerin Baerbock Nordmazedonien weitere Hilfe bei der EU-Annäherung versprochen. Die Verhandlungen sollen im Dezember beginnen. Quelle: ZEIT Online
Russlands Präsident Putin hätte bei einem Besuch in Budapest wohl keinen Haftbefehl zu befürchten. Laut der Regierung in Budapest gibt es für die Vollstreckung keine rechtliche Grundlage. Derweil.. Quelle: tagesschau.de
Außenministerin Baerbock besucht zwei Tage lang den Westbalkan und den Südkaukasus. Im Mittelpunkt ihrer Reise steht die EU-Annäherung der Länder. Quelle: Tagesspiegel
Lars Klingbeil ist als SPD-Vorsitzender in die Türkei gereist. Doch teils sprach er wie ein Regierungsmitglied. Macht die SPD Außenpolitik an Außenministerin Baerbock vorbei? Von Moritz Rödle. Quelle: tagesschau.de
Zwei Tage lang besucht Außenministerin Baerbock den Westbalkan und den Südkaukasus. Sie will ein Zeichen für einen proeuropäischen Kurs senden. Es geht aber auch um ein weiteres Signal. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
»Als hätte es das gesamte letzte Jahr nicht gegeben«: Außenministerin Baerbock hat von China mehr Einsatz für Frieden in der Ukraine gefordert. Doch Staatschef Xi versichere Moskau die.. Quelle: Spiegel
Mit Blick auf die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran hat die EU ihre Sanktionen gegen den Staat erneut verschärft. Außenministerin Baerbock begrüßte den Schritt. Quelle: Tagesspiegel
Der Weltklimabericht zeigt nach Einschätzung der Außenministerin, dass die Welt zu wenig im Kampf gegen den Klimawandel tut. Dabei sei das 1,5 Grad-Ziel noch erreichbar. Quelle: ZEIT Online