Die Bundeswehr soll 20 weitere Eurofighter-Kampfjets erhalten. Der Haushaltsausschuss hat die Beschaffung in Höhe von 3,75 Milliarden Euro genehmigt. Quelle: ZEIT Online
Bund und Länder reagieren auf die steigende Zahl von Drohnenvorfällen mit neuen Gesetzen und Abwehrtechnologien. Hessen investiert in Störsender, Radarsysteme und Hochleistungskameras. Quelle: Focus Online
Trotz milliardenschwerer Aufrüstung hinkt die Bundeswehr technologisch weiter hinterher. Besonders bei der Elektronischen Kampfführung – dabei entscheidet die im Ernstfall längst über Sieg oder.. Quelle: sueddeutsche.de
Russland provoziert in Nordeuropa mit Kampfjets und Drohnen. Carl Magnus Nesser sagt, weshalb ein Abschuss russischer Jets keine gute Idee ist und weshalb es schwieriger geworden ist, als Staat neutral.. Quelle: Basler Zeitung
Demonstranten in Berlin wenden sich gegen Krieg und Rüstung. Die Veranstalter warnen auch vor den Folgen für Soziales und Klima. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Inmitten von Meldungen über Drohnensichtungen in Europa meldet der Bund die Aufrüstung der Drohnenabwehr. Ein entsprechender Test mit einem neuen System war erfolgreich. Quelle: Basler Zeitung
Russland will die europäische Aufrüstung nicht unbeantwortet lassen. Staatschef Putin gibt sich zunächst aber betont gelassen. Zugleich droht er aber mit einer Reaktionen in nicht allzu ferner.. Quelle: n-tv.de
Der tödliche Angriff auf eine Synagoge in Manchester. Die deutsche Aufrüstung und die Probleme mit Drohnen. Die Abnehmspritze am Wendepunkt. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Quelle: Spiegel
Der informelle Gipfel in Kopenhagen zeigt: Die Nutzung russischer Staatsmilliarden wird kompliziert – und bei der Aufrüstung Europas haben die Mitgliedstaaten unterschiedliche Vorstellungen. Quelle: sueddeutsche.de
Bei einem Gipfeltreffen in Kopenhagen fordert die dänische Premierministerin mehr Tempo bei europäischen Rüstungsbemühungen. News im Blog. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei dem EPG-Gipfel in Kopenhagen geht es vor allem um den Schutz vor russischen Drohnen. Europa müsse sich schneller selbst verteidigen können, fordert Dänemark. Quelle: ZEIT Online
Um sich gegen die russische Bedrohung zu wehren, fordert der Grünen-Politiker mehr Schlagkraft für Deutschland. Die EU-Pläne zur Aufrüstung und Drohnenabwehr hält er für unzureichend. Quelle: n-tv.de
Der französische Staatschef Macron hält europäische Staaten für besonders anfällig für Russlands Informationskrieg. Man habe das Land lange Zeit unterschätzt. Auch die rapide Aufrüstung.. Quelle: n-tv.de
Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Ton des informellen EU-Gipfels in Kopenhagen ist gesetzt: Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen schlägt dramatische Worte an. Angesichts der Bedrohungslage fordert sie von den Staats- und.. Quelle: n-tv.de