Während große Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und KNDS im Zentrum der sicherheitspolitischen Debatte stehen, bleibt der Mittelstand oft im Hintergrund – dabei rollen ohne ihn keine Panzer. Die.. Quelle: Handelsblatt
US-Präsident Trump setzt seinen Willen durch. Die massive Aufrüstung stärkt die Verteidigungsindustrie, aber Europa wird zum Zaungast degradiert. Quelle: wiwo.de
Deutschland und die anderen Nato-Staaten rüsten auf wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Was genau der Nato-Gipfel entschieden hat. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die britische Regierung plant den Kauf von F-35A-Kampfjets, die taktische Atomwaffen tragen können. Es ist die größte nukleare Aufrüstung des Landes seit Jahrzehnten. Quelle: Focus Online
Die Nato will in Den Haag eine massive Aufrüstung beschließen. Auslöser ist der russische Angriffskrieg, trotzdem kommt die Ukraine auf dem Gipfel nur am Rande vor. Das führt zu Verrenkungen. Quelle: Spiegel
Die Nato will künftig 3,5 Prozent des BIP für Rüstung ausgeben. Das Ziel soll bis 2035 erreicht werden, die Bundesregierung will dem offenbar sechs Jahre zuvorkommen. Quelle: ZEIT Online
EQS-News: HIVE Digital Technologies Ltd. / Schlagwort(e): Expansion
HIVE Digital gibt den Erwerb eines 7,2-MW-Rechenzentrums in Toronto für die zukünftige Entwicklung von BUZZ HPC und unabhängiger.. Quelle: EQS Group
Heidelberg – Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Nato-Aufrüstung – die neue globale Unsicherheit ist ein Riesengeschäft für Rüstungskonzerne. Viele fragen sich: Darf ich als Aktienanleger am Krieg.. Quelle: FT Deutschland
Bei »Caren Miosga« erklärt Boris Pistorius, wie er die Bundeswehr kriegstüchtig bekommen will. Bedenken von SPD-Genossen hält er für legitim, aber auch »egal«. Und dann ist da noch die Frage:.. Quelle: Spiegel
Aktivisten sind am Marinestützpunkt auf Bäume geklettert und hielten Transparente hoch: Zu Beginn der Kieler Woche störten sie so die Veranstaltung „Open Ship” der Marine. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Wille zur Aufrüstung ist da – und nun auch die nötigen Milliarden. Und doch kommt eine Studie mit Blick auf die Bedrohung aus dem Osten zu einem alarmierenden Ergebnis. Quelle: Spiegel