Die Rüstungsindustrie profitiert von der europäischen Aufrüstung. Der schwedische Rüstungskonzern Saab hebt jetzt seine Umsatzprognose an. Quelle: wiwo.de
Weniger Wohlfahrtsstaat, mehr Geld für Verteidigung: Bekommt die Minderheitenregierung von Premier Bayrou so ihren Haushalt für 2026 durchs Parlament? Quelle: Tagesspiegel
Landwirtschaft, Strukturförderung, Aufrüstung: Geld ist knapp in Brüssel. Für einen neuen Budgetvorschlag will die EU-Kommission aus neuen Quellen Geld beschaffen – und auch deutsche Firmen.. Quelle: wiwo.de
Landwirtschaft, Strukturförderung, Aufrüstung: Geld ist knapp in Brüssel. Für einen neuen Budgetvorschlag will die EU-Kommission aus neuen Quellen Geld beschaffen - und auch deutsche Firmen sollen.. Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung ruft erst die "Zeitenwende" aus und macht nun mit der Aussetzung der Schuldenbremse erneut Milliarden für die Aufrüstung locker. Dennoch stockt die Wiederbewaffnung des.. Quelle: n-tv.de
Ihr fehlt eine ehrliche Debatte über die Bedrohungslage: Was die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff über Völkerrecht, Aufrüstung und die Rolle Europas in einer unsicheren Welt sagt – und zur.. Quelle: Spiegel
Der ehemalige Astronaut und Kampfpilot warnt vor einer Unterbestückung der Luftwaffe. Weniger Jets? Ein schwerer Fehler, findet Nicollier – und plädiert für Aufrüstung. Quelle: Basler Zeitung
Nach Problemen mit der milliardenschweren Bestellung der Fregatte 126 wächst der Druck auf Verteidigungsminister Boris Pistorius – vonseiten der Union, aber auch in der SPD. Quelle: wiwo.de
Vor 80 Jahren wurde über der japanischen Stadt erstmals eine Atombombe abgeworfen. Der Befehl dazu fiel in Potsdam. Heute mahnt die Stadt vor erneuter nuklearer Aufrüstung. Quelle: Tagesspiegel
Die EU rüstet auf und einige Länder dürfen mehr Schulden machen als erlaubt. Deutschland will das auch, bekommt aber anders noch keinen Daumen nach oben. Quelle: wiwo.de
Manfred Weber ist der mächtigste Mann im Europaparlament. Die Aufrüstung will er mit Eurobonds finanzieren und rät zu Selbstbewusstsein im Zollstreit mit Donald Trump. Quelle: wiwo.de
Seit dreieinhalb Jahren ist Angela Merkel aus der aktiven Politik raus. Das Geschehen in der Welt verfolgt sie natürlich weiterhin - und inzwischen äußert sie sich auch wieder dazu. Quelle: Focus Online
Angela Merkel trifft erstmals öffentlich Geflüchtete, deren Leben ihre Politik prägte. Beim Gespräch zeigte sie sich persönlich und offen. Politisch befürwortet sie höhere Nato-Rüstungsausgaben.. Quelle: Basler Zeitung
Dänemark hat für sechs Monate den Vorsitz des EU-Rats inne. Zu den Schwerpunkten der dänischen Regierung werden in der Zeit Klimaschutz, Aufrüstung und Migration gehören. Quelle: ZEIT Online