Heidelberg – Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Nato-Aufrüstung – die neue globale Unsicherheit ist ein Riesengeschäft für Rüstungskonzerne. Viele fragen sich: Darf ich als Aktienanleger am Krieg.. Quelle: FT Deutschland
Bei »Caren Miosga« erklärt Boris Pistorius, wie er die Bundeswehr kriegstüchtig bekommen will. Bedenken von SPD-Genossen hält er für legitim, aber auch »egal«. Und dann ist da noch die Frage:.. Quelle: Spiegel
Aktivisten sind am Marinestützpunkt auf Bäume geklettert und hielten Transparente hoch: Zu Beginn der Kieler Woche störten sie so die Veranstaltung „Open Ship” der Marine. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Wille zur Aufrüstung ist da – und nun auch die nötigen Milliarden. Und doch kommt eine Studie mit Blick auf die Bedrohung aus dem Osten zu einem alarmierenden Ergebnis. Quelle: Spiegel
Das Wirtschaftswachstum Russlands der vergangenen Jahre basierte vor allem auf einer massiven Aufrüstung. Unternehmen aus anderen Branchen ächzen unter hohen Zinsen. Das sorgt nun für Ärger in der.. Quelle: Spiegel
Russland verstärkt seine Truppen an den Außengrenzen. Finnland betrachtet diese Aktivitäten mit großer Sorge. Neue Satellitenbilder deuten auf ungewohnte Bewegungen hin. Der Kreml zieht offenbar.. Quelle: n-tv.de
Die EU-Chefdiplomatin Kallas fordert Einigkeit innerhalb der Nato und warnt vor möglichen russischen Angriffen. Wladimir Putin verfolge einen "langfristigen Plan". Quelle: ZEIT Online
Der neue Sipri-Rüstungsreport sieht eine Kehrtwende bei der Aufrüstung mit Atomwaffen. Noch nicht in Zahlen – aber in der Qualität der nuklearen Bedrohung. Quelle: wiwo.de
Ein Land könnte bis 2030 so viele Interkontinentalraketen wie die USA und Russland besitzen. Experten warnen vor der schnell wachsenden nuklearen Bedrohung. Quelle: Focus Online
Auf die Krisen dieser Welt reagieren viele Länder mit Aufrüstung, Nuklearwaffen sind davon nicht ausgenommen. Laut einem Friedensforschungsinstitut ist die Zeit der Reduzierung der Arsenale vorbei... Quelle: n-tv.de
Der neue Sipri-Rüstungsreport sieht eine Kehrtwende bei der Aufrüstung mit Atomwaffen. Noch nicht in Zahlen – aber in der Qualität der nuklearen Bedrohung. Quelle: wiwo.de
Auf die Europäische Union kommt ein langer Streit um Geld zu: Die Gespräche über den neuen mehrjährigen EU-Haushalt gehen los. Vorab zieht die Bundesregierung rote Linien. Und fordert mehr EU-Geld.. Quelle: sueddeutsche.de
Es gibt laute Debatten über die Aufrüstung in diesen Tagen, viele Emotionen – und nur wenige Argumente. Werden die eigentlichen Fragen verdrängt? Quelle: Spiegel
Wenn die europäischen Staaten zusammenarbeiten, können sie schneller und billiger aufrüsten. Klingt logisch. In der Praxis ist das aber nicht so einfach. Durch den EU-Verteidigungsfonds sollen.. Quelle: n-tv.de
In der Ostsee zeigt sich, wie verwundbar Europa militärisch und ökonomisch ist. Und wie eine Aufrüstung aussehen muss, um Wirkung zu entfalten. Quelle: wiwo.de
Ein "Manifest", das sich gegen Aufrüstung und für mehr Diplomatie ausspricht, sorgt für Unruhe in der SPD. Parteichef und Vizekanzler Klingbeil widerspricht. Quelle: Focus Online
In der SPD sorgt ein „Manifest“ gegen Aufrüstung und für mehr Diplomatie für Unruhe. Wie reagiert Brandenburgs Regierungschef und SPD-Vorsitzender Woidke? Quelle: Tagesspiegel