Mehr Konkurrenz aus China und die politischen Aktivitäten von Elon Musk machen dem Autobauer zu schaffen. Im Frühjahrsquartal verkaufte Tesla 13,5 Prozent weniger Fahrzeuge als vor Jahresfrist. Quelle: sueddeutsche.de
Einst schuf der Autobauer Jaguar Skulpturen auf Rädern, jetzt läuft bald der letzte Benziner vom Band. Und die Zeitgeist-Kampagne fürs Elektrozeitalter ist grauenhaft. Schafft sich eine Legende.. Quelle: sueddeutsche.de
Die E-Mobilität in Pakistan wächst rasant: Luftverschmutzung und hohe Benzinkosten fördern den Trend zu Elektrofahrzeugen. Jetzt expandiert BYD, der weltweit größte E-Autobauer, in den.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Autobauer Stellantis will im kommenden Jahr fast 2 Milliarden Euro in ihre italienischen Werke und weitere 6 Milliarden Euro in ihre italienischen Zulieferer investieren, wie der Leiter des.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bei Volkswagen ist auch die dritte Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag gescheitert. Nun drohen dem Autobauer Warnstreiks ab Dezember. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Massenentlassungen und Werksschließungen drohen bei Volkswagen, sagt der Betriebsrat. Der Autobauer steckt tief in der Krise und muss sparen. Der Standort Deutschland sei zu teuer, sagt der Konzern. Quelle: DW (Deutsch) -
Beim angeschlagenen Autobauer wird über Entlassungen und Werksschließungen diskutiert. Die Einwohner von Wolfsburg, in der Volkswagen seinen Hauptsitz hat, fürchten ein ähnliches Schicksal ihrer.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Trotz boomender Verkäufe in China stehen viele E-Autohersteller des Landes vor gravierenden Problemen. Für manche Marken bleibt nur die Hoffnung auf Übernahme. Quelle: wiwo.de
1.500 Kilometer Reichweite bei zwölf Minuten Ladezeit – diese Werte soll der Feststoffakku erzielen, den der chinesische Autobauer BYD ab Ende des Jahrzehnts in Serie fertigen möchte. Auch.. Quelle: CHIP Online
Der E-Autobauer Tesla und sein Chef Elon Musk, das war eine Erfolgsgeschichte. Dies ist lange vorbei. Musks Ausflug in die Politik sorgt erneut für Verluste. Quelle: wiwo.de
Die IAA ist das Aushängeschild der Autoindustrie. In München möchte die deutsche Branche im September selbstbewusst zeigen, was sie kann. Doch die Zeiten sind schwierig: Statt auf dem chinesischen.. Quelle: n-tv.de
1.500 Kilometer Reichweite bei zwölf Minuten Ladezeit – diese Werte soll der Feststoffakku erzielen, den der chinesische Autobauer BYD ab Ende des Jahrzehnts in Serie fertigen möchte. Auch.. Quelle: CHIP Online
Die Automobilkrise macht auch vor dem deutschen Autobauer Porsche keinen Halt. Nun soll das Unternehmen in Erwägung ziehen, seine Tochterfirma MHP zu verkaufen. Quelle: CHIP Online
Um ihre Überproduktion abzubauen, verkaufen chinesische Autobauer Neuwagen als Gebrauchte. Etliche Unternehmen kämpfen laut Experten um jeden möglichen Umsatz. Viele dieser.. Quelle: n-tv.de
Ein Porsche liegt zwar auf Rang 1, aber insgesamt schneiden die deutschen Autobauer in einer neuen Zufriedenheitsauswertung schlecht ab. Und Hybride machen erstmals mehr Probleme als E-Autos. Quelle: CHIP Online
Der chinesische Autobauer Changan plant eine massive Europa-Offensive. Die Marke will in nur fünf Jahren 50 E-Auto-Modelle einführen. Quelle: CHIP Online
Tesla-Produktionschef und Musk-Vertrauter Omead Afshar wurde offenbar entlassen. Eigentlich sollte er den Absatz in den USA und Europa steigern - nun dürften erneut enttäuschende Zahlen bevorstehen. Quelle: Handelsblatt
Anfang Juni produzierte der Autobauer sein achtmillionstes Fahrzeug. Bei der Feier zeigte ein Mitarbeiter eine Terrorgeste. Tesla bearbeitete das Bild digital – doch da war es schon online. Quelle: Handelsblatt
Das autonome Fahren ist das nächste große Ding in der Automobilindustrie. Doch wer hat beim Robo-Fahren die Nase vorne: Sind es die chinesischen Autobauer oder doch Tesla? Die deutschen Hersteller.. Quelle: Focus Online
Um Wachstum zu sichern, verkauften Chinas Autobauer laut einem Bericht millionenfach als gebraucht deklarierte Neuwagen ins Ausland. Behörden förderten die Praxis offenbar. In Europa steigen die.. Quelle: Spiegel
Der Boom um chinesische Elektroautos steigt und lässt europäische Automobilhersteller in der Vergangenheit alt aussehen. Haben deutsche Unternehmen nun doch die Chance, wieder aufzuholen? Quelle: CHIP Online
BMW und andere Autohersteller wollen keine CO₂-Flottengrenzwerte mehr. Ihre Lösung: den CO₂-Verbrauch auf den gesamten Lebenszyklus eines Pkws beziehen. Nicht nur Umweltverbände sind dagegen. Quelle: Tagesspiegel