Für mehr Tierschutz im Stall müssen Bauern Milliarden investieren - doch wie soll das finanziert werden? Ein Instrument dafür will der neue Ressortchef in Berlin nicht aktivieren. Quelle: Tagesspiegel
Bisher mussten Bauern festhalten, wie viele Nährstoffe aus ihrem Betrieb in die Umwelt gelangten. Sparsamer Düngemitteleinsatz sollte belohnt werden. Doch dazu fehlen künftig die Daten. Quelle: Tagesspiegel
Gut gemeint, schlecht gemacht: Der Oberste Rechnungshof kritisiert das Förderprogramm des Freistaats als teuer und weitgehend wirkungslos. Quelle: Augsburger Allgemeine
Für die Landwirte beginnt wieder die wichtigste Zeit auf den Äckern. Und beim Bauerntag in der Hauptstadt will die Branche bessere Bedingungen einfordern. Bei der Tierhaltung geht es um Milliarden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Frühling mussten Bauern vielerorts wochenlang auf Niederschläge warten. Nun rollen bald die Mähdrescher auf die Äcker - mit welchen Aussichten? Quelle: Tagesspiegel
Maximal 5000 Wohnungen auf dem Acker: Tierschützer, Bauern und Nachbarn laufen Sturm gegen eines der wichtigsten Wohnprojekte Berlins. Quelle: Berliner Morgenpost
Über 8.000 Exemplare der einst seltenen Vogelart sorgen in Venedig für ein Naturschauspiel. Aber die Bauern sehen ihre Existenz gefährdet. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Tiere füttern, Gemüse ernten, Korn mahlen, Brot backen: Madeleine Köster bietet Kindern ein Leben auf dem Hof. Nicht ganz uneigennützig. Quelle: abendblatt.de
Landwirtschaft ist kein normales Gewerbe. Ein Steuerberater aus Luckenwalde in Brandenburg erklärt, warum das so ist – und warum das System nicht für alle funktioniert. Quelle: Tagesspiegel
Eine Pflanzenkrankheit bedroht die Ernte heimischer Gemüse- und Zuckerrübenfelder. Bauern warnen vor drastischen Ausfällen und fordern rasche Hilfe. Quelle: CHIP Online
Russischer Dünger ist in den letzten Jahren trotz des Krieges in der Ukraine für die europäischen Bauern wichtiger geworden. Brüssel scheint sich schließlich mit dem Thema zu befassen - doch nicht.. Quelle: Deutsche Welle
Seit vergangenem Jahr entdecken insbesondere süddeutsche Landwirte vermehrt weiche Kartoffeln. Sie leiden an der Pflanzenkrankheit Stolbur. Auch Zuckerrüben und Gemüse wie Zwiebeln sind befallen... Quelle: n-tv.de