In Sachsen müssen wegen der Waldbrände Menschen ihre Häuser verlassen und Bauern Ernte vernichten. Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, das Löschwasser wird knapp. Quelle: ZEIT Online
Bauern protestieren in Brüssel wegen Sorgen um Agrarförderung
Europäische Landwirte demonstrierten in Brüssel gegen die geplanten EU-Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Keukenhof Gärten werden zum ultimativen Social-Media-Hotspot im Frühling
Während die Tulpen in den Keukenhof-Gärten in lebhaften Farben blühen, strömen Social-Media-Influencer herbei, um das.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Da es in Kibera nur wenige Toiletten gibt, entleeren sich die Bewohner in Plastiktüten und werfen sie in der Nähe des Nairobi-Flusses weg. Ein Mann hat dieser Praxis den Kampf angesagt und verwandelt.. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
China ist der größte Abnehmer von Agrarprodukten aus den USA. Doch Präsident Donald Trump hat hohe Strafzölle gegen das Land angekündigt. Farmer im Mittleren Westen befürchten, dass Chinas.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die polnischen Bauern setzten ihre Proteste in Warschau fort. Es handelte sich um die bisher größte Demonstration der Landwirte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach Kriegsbeginn hatte die EU ihre Zölle auf ukrainische Produkte vorübergehend ausgesetzt. Jetzt soll eine Dauerlösung her, die auch Europas Bauern besänftigt – und Kyjiw enger an Europa.. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Zum Auftakt der Ernte 2025 sind die Aussichten für die Landwirtschaft durchwachsen. Der fehlende Regen im Frühjahr hinterlässt seine Spuren. Quelle: sueddeutsche.de
Die deutschen Landwirte erwarten dieses Jahr rund 40 Millionen Tonnen Getreide. Wegen der Trockenheit gibt es aber regionale Unterschiede bei der Ernte. Quelle: ZEIT Online
Als erster Bauernhof der Schweiz hat der Katzhof im Kanton Luzern auf ein ganzheitliches Wassersystem umgestellt. Ist das wirklich nötig? Besuch bei einem etwas anderen Betrieb. Quelle: Basler Zeitung
Auf Deutschlands Äckern beginnt wieder die Zeit der Mähdrescher: Zum Auftakt der Ernte 2025 sind die Aussichten durchwachsen - nicht jeder Standort kam gut durch die Frühlingsmonate. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Während aus Landwirtschaft und Handel Kritik an der geplanten Mindestlohnerhöhung verlautet, loben Ökonominnen den Beschluss. Kanzler Merz hält die Debatte für beendet. Quelle: ZEIT Online
Für mehr Tierschutz im Stall müssen Bauern Milliarden investieren - doch wie soll das finanziert werden? Ein Instrument dafür will der neue Ressortchef in Berlin nicht aktivieren. Quelle: Tagesspiegel
Bisher mussten Bauern festhalten, wie viele Nährstoffe aus ihrem Betrieb in die Umwelt gelangten. Sparsamer Düngemitteleinsatz sollte belohnt werden. Doch dazu fehlen künftig die Daten. Quelle: Tagesspiegel