Nach Rekord-Trockenheit sind die Wasservorräte in einigen Regionen Englands erschöpft. Die Hälfte der Flüsse hat einen niedrigeren Pegel, Bauern melden Ernteausfälle. Quelle: ZEIT Online
Wetterextreme fordern die Brandenburger Landwirte. Bio-Bauer Bernard Albers experimentiert in Märkisch-Oderland mit neuen Sorten. Doch nur manche überzeugen ihn. Quelle: Tagesspiegel
Ein neuer Schädling bedroht Felder und versetzt Landwirte in Alarmbereitschaft. Die Baumwollkapseleule, ein Tropen-Falter, breitet sich aus und soll Ernten nun auch in Deutschland gefährden. Quelle: CHIP Online
An der Adria-Küste toben heftige Wetterphänomene, die nicht nur Touristen den Urlaub vermiesen. Am schwersten trifft es die Bauern. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Brandenburgs Bauern setzen wieder stärker auf Getreide – aber nicht alle Sorten profitieren. Was wächst sonst noch auf dem Acker? Auch Soja mischt plötzlich mit. Quelle: Tagesspiegel
Die Drohne wiegt rund 100 Kilo, wenn sie mit Saatgut beladen aufsteigt. Sie soll die Landwirtschaft „smarter und umweltfreundlicher“ machen. Und Bauern von Stress befreien. Quelle: Augsburger Allgemeine
Es schüttet, es kübelt, es nervt - aber: Nach Wochen der Dürre im ersten Halbjahr ist anhaltender Regen nun auch eine gute Nachricht. Viele Bauern machen sich trotzdem große Sorgen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Alp-Bewirtschafter schlagen Alarm. Viele Stellen bleiben unbesetzt. Jetzt fordern die betroffenen Bauern – und ihre Lobby – mehr Geld vom Bund. Quelle: Basler Zeitung
Griechische Betrüger und Behördenmitarbeiter sollen über Jahre EU-Agrarsubventionen abgezwackt haben. Der Skandal offenbart ein System, das man längst überwunden glaubte. Quelle: ZEIT Online
Schrottautos gegen Vogelschwärme? Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist im Landkreis Stade Realität. Landwirte nutzen ausrangierte Fahrzeuge zur Vogelabwehr – mit überraschendem Erfolg und.. Quelle: CHIP Online
Der Klimawandel begünstigt den Anbau von Südfrüchten in Deutschland. Besonders in südlichen Regionen und vereinzelt im Norden wagen Landwirte den Schritt. Doch hohe Produktionskosten und günstige.. Quelle: n-tv.de