Das von Diktator Lukaschenko regierte Land entlässt 14 politische Gefangene aus der Haft, darunter Sergej Tichanowskij. Der Schritt geht auf ein Abkommen der USA mit Belarus zurück. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Deutsche Welle
Der Presseclub Belarus, ein Partner der DW Akademie mit Standort in Warschau, unterstützt Exiljournalistinnen und -journalisten. In Belarus sind mehr als 30 Medienschaffende in Haft. Quelle: Deutsche Welle
Zur zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag sind die Botschafter von Russland und Belarus nicht eingeladen. Das Auswärtige Amt befürchtet eine Instrumentalisierung des Gedenkens. Quelle: Deutsche Welle
Der belarussische Oppositionspolitiker Sergej Tichanowski ist zusammen mit 13 weiteren politischen Gefangenen freigelassen worden. Zuvor hatte der US-Sondergesandte Keith Kellogg den Machthaber von.. Quelle: Spiegel
Weil er bei der Präsidentschaftswahl 2020 in Belarus kandidieren will, landet Regierungsgegner Tichanowski im Gefängnis. Seine Frau kämpft jahrelang für seine Freilassung. Nach dem Minsk-Besuch des.. Quelle: n-tv.de
Der Machthaber in Belarus, Lukaschenko, herrscht mit eiserner Hand und lässt seine Gegner wegsperren. Im Zuge eines hochrangigen Besuchs aus den USA kommen nun etliche davon frei. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Er ist der bekannteste Widersacher von Diktator Alexander Lukaschenko: Nun wurde Oppositionsführer Sergej Tichanowski plötzlich freigelassen. Quelle: Focus Online
Der belarussische Oppositionelle Sergej Tichanowski war 2021 zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Nun wurde er nach Angaben seiner Frau aus dem Gefängnis entlassen. Quelle: ZEIT Online
Die USA treiben eine Annäherung mit Belarus voran. Ein Treffen zwischen dem US-Gesandten Keith Kellogg und Präsident Alexander Lukaschenko steht bevor. Quelle: Focus Online
Heftiger Streit im Judo-Weltverband: Bei der WM in Budapest sollen erstmals wieder Kämpfer aus Belarus für ihr eigenes Land an den Start gehen – den IOC-Empfehlungen zum Trotz. Die Ukraine ist.. Quelle: Spiegel
Ein Datenleck hat die Namen von 898 russischen Soldaten enthüllt, die im Februar und März 2022 in Belarus behandelt wurden und an der gescheiterten Invasion Kiews beteiligt waren. Einige der Soldaten.. Quelle: Focus Online
Nach einem weiteren Gefangenenaustausch kehren erneut ukrainische und russische Soldaten in ihre Heimat zurück. Während der Austausch lebender Kriegsgefangener funktioniert, stockt die Rückgabe der.. Quelle: n-tv.de
Im osteuropäischen Agrarland mangelt es plötzlich an einem der wichtigsten Nahrungsmittel. Das hat auch mit Russland zu tun. Die ungewöhnliche Lage setzt den Machthaber unter Druck. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Bei den French Open in Paris gibt es heuer ein neues Siegerinnengesicht: Im Finale spielen die topgesetzte Aryna Sabalenka aus Belarus und die Nummer zwei, die US-Amerikanerin Coco Gauff, um ihren.. Quelle: ORF.at
Bei den French Open in Paris gibt es heuer ein neues Siegerinnengesicht: Am Samstag im Finale (15.00 Uhr) spielen die topgesetzte Aryna Sabalenka aus Belarus und die Nummer zwei, die US-Amerikanerin.. Quelle: ORF.at
In Russland werden die Kartoffeln knapp, die Preise explodieren. Im Staatsfernsehen spricht Kremlchef Putin das Problem direkt an. Auch im Nachbarland Belarus sind die Erdknollen bereits Mangelware. Quelle: n-tv.de