Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

East Side Gallery: Neues Besucherzentrum mit kurioser Geschichte

east side gallery: neues besucherzentrum mit kurioser geschichteTausende schauen sich jedes Jahr die verbliebenen Teile der Berliner Mauer an. Dort steht auch ein ganz besonderes Häuschen. Was dahinter steckt.
Quelle: Berliner Morgenpost

Berliner Mauer: Pförtnerhaus an der East Side Gallery wird Besucherzentrum

Tausende schauen sich jedes Jahr in der Nähe des Ostbahnhofs die verbliebenen Teile der Berliner Mauer an. Dort steht auch ein Häuschen mit kurioser Geschichte.
Quelle: Tagesspiegel

Gedenkgottesdienst: Gottesdienst erinnert an Sprengung der Versöhnungskirche

Die Versöhnungskirche stand direkt an der Berliner Mauer. Vor 40 Jahren wurde sie kurzerhand gesprengt. Ein Gottesdienst soll daran erinnern.
Quelle: Tagesspiegel

Bilanz 2024: Mehr Besucher an Berliner Mauer-Gedenkstätten

In Berlin gibt es eine überschaubare Zahl von Orten, die an Mauer und Teilung erinnern. Das Besucherinteresse ist auch gut 35 Jahre nach dem Mauerfall groß.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Beliebtes Geschenk in den USA 1989: Ein Stück Berliner Mauer unterm Weihnachtsbaum

Der Mauerfall erst wenige Tage geöffnet, da behauptete die US-amerikanische Firma Hyman Products, sie habe sich rund 50 Tonnen Trümmer gesichert. Folge 65 unserer Kolumne „Aus der Zeit“
Quelle: Tagesspiegel

Marc Seaberg: Der Originalsänger von »Looking for Freedom« ist tot

marc seaberg: der originalsänger von »looking for freedom« ist totElf Jahre bevor David Hasselhoff damit die Berliner Mauer stürzen wollte, war »Looking for Freedom« schon einmal ein Hit. Damals sang ein Franke, der sich Marc Seaberg nannte, das Lied. Nun ist er..
Quelle: Spiegel

Spende für Kinderspitex: Zeininger läuft 161 Kilometer und sammelt 10’000 Franken

Thomas Waldmeier umrundete die frühere Berliner Mauer, um Gelder für die Kinderspitex Nordwestschweiz zu sammeln.
Quelle: Basler Zeitung

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte die Stadt für immer. Die 90er-Jahre machten Berlin zum Inbegriff von Kreativität und Wandel. Eine Fotoausstellung lässt diese aufregende Zeit..
Quelle: Deutsche Welle

Fall der Berliner Mauer: „Etwas ganz Großes“ geschaffen

fall der berliner mauer: „etwas ganz großes“ geschaffenIn der Hauptstadt und an anderen Orten erinnern Hunderttausende an den Mauerfall. Der Kanzler spricht von einem „glücklichen Höhepunkt einer gesamteuropäischen Entwicklung“.
Quelle: sueddeutsche.de

Die Extraausgabe der Morgenpost zum Mauerfall HIER downloaden

die extraausgabe der morgenpost zum mauerfall hier downloadenAm 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, die Morgenpost veröffentlichte am Tag danach eine Sonderausgabe. Hier downloaden!
Quelle: Berliner Morgenpost

Mauerfall: Die Geschichte hinter dem Symbol der deutschen Teilung

mauerfall: die geschichte hinter dem symbol der deutschen teilungMit der Berliner Mauer fällt 1989 das Symbol der deutschen Teilung. Wie es zum Bau kam, warum Panzer am Checkpoint Charlie auffuhren und wie Menschen ihr Leben für die Freiheit riskierten.
Quelle: Spiegel

Ein Steinbrocken als Souvenir: Das Geschäft mit den Resten der Mauer

ein steinbrocken als souvenir: das geschäft mit den resten der mauerEinst teilte sie Deutschland und die Welt - heute ist die Berliner Mauer fast aus dem Stadtbild verschwunden. Aber in Schubladen und Regalen auf der ganzen Welt lebt sie als Mitbringsel fort.
Quelle: n-tv.de

News Kompakt: 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall

Der Fall der Berliner Mauer vor 35 Jahren steht für das Ende der ehemaligen DDR. Bei der Gedenkfeier ist auch Bundespräsident Steinmeier dabei. Aus Pakistan wird ein neuer Anschlag gemeldet. Das..
Quelle: Deutsche Welle

35. Jahrestag des Mauerfalls: Frage: Was ist ein ostdeutsches Streichquartett?

35. jahrestag des mauerfalls: frage: was ist ein ostdeutsches streichquartett?Antwort: ein ostdeutsches Sinfonieorchester nach seiner Westtournee. Heute vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Einen Anteil daran hatten auch subversive Flüsterwitze.
Quelle: ZEIT Online

Deutsche Geschichte: Brandenburg erinnert an Mauerfall vor 35 Jahren

Historisches Datum: Brandenburg erinnert an den Fall der Berliner Mauer, aber auch an die dunkle NS-Zeit. Am heutigen 9. November gibt es Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Quelle: Tagesspiegel


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken