Die Berliner SPD-Landespolitikerin Derya Caglar übernimmt eine bundespolitische Aufgabe: Gemeinsam mit dem Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan (CDU) leitet die 36-Jährige eine neue.. Quelle: t-online.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Martin Schulz auf Werbetour: Der SPD-Chef will seine Partei davon überzeugen, mit der Union über eine Neuauflage der Groko zu verhandeln - dabei hatte er nach der Bundestagswahl ein erneutes Bündnis.. Quelle: Euronews German -
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin verliert die CDU 5,7 % und wird mit 17,6 Prozent zweitstärkste Kraft nach der SPD. Rot-Grün-Rot wird zur realistischen Option in Berlin, diese Konstellation.. Quelle: Euronews German -
Es gibt Klärungsbedarf nach den Aussagen des früheren Flughafenchefs Karsten Mühlenfeld. Berliner SPD will Tegel nicht neu diskutieren. Quelle: Berliner Morgenpost
Die SPD-Fraktion verbringt das Wochenende in Klausur an der Ostsee, spricht sich dort für Volksbefragungen aus und kritisiert den grünen Koalitionspartner. mehr... Quelle: taz
Statt sich mit der eigenen desolaten Lage zu befassen, krittelt die SPD an den Koalitionspartnern herum, beobachtet Joachim Fahrun. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Berliner SPD-Fraktion will mehr für die Sicherheit von Fußgängern tun. Nötig seien unter anderem ein Programm zur kompletten Sanierung der Gehwege, mehr Barrierefreiheit auch an Ampeln und.. Quelle: t-online.de
Auf der Fraktionsklausur der Berliner SPD appelliert der Experte, Heimatländer von Obdachlosen aus Osteuropa an einen Tisch zu holen. Quelle: Tagesspiegel
Am zweiten Tag ihrer auswärtigen Klausurtagung in Rostock-Warnemünde will sich die Berliner SPD-Fraktion heute mit dem Thema Pflege befassen. Dabei soll es unter anderem darum gehen, wie älteren,.. Quelle: t-online.de Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Angesichts schlechter Umfragewerte will sich die Berliner SPD in der rot-rot-grünen Koalition mehr profilieren und ihre Bündnispartner stärker unter Druck setzen. Das kündigte Fraktionschef Raed.. Quelle: t-online.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Berliner SPD-Fraktion will heute auf einer Klausurtagung darüber beraten, wie Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Eine Variante könnten.. Quelle: t-online.de