Emittent / Herausgeber: CureVac / Schlagwort(e): Patent
08.08.2025 / 02:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
*CureVac kündigt Einigung zur.. Quelle: EQS Group
In der Corona-Krise erlangt Biontech vor allem mit seinem Impfstoff große Bekanntheit. Jahre später ist die Sparte auch weiterhin Umsatztreiber, doch das deutsche Unternehmen will sich künftig.. Quelle: n-tv.de
Bekannt wurde Biontech durch seinen Coronaimpfstoff. Künftig will das Mainzer Unternehmen jedoch mit Krebsbehandlungen Geld verdienen. Bereits in den kommenden Monaten sollen dafür Milliarden.. Quelle: Spiegel
Biontech will in der Krebstherapie neue Maßstäbe setzen. Das Mittel BNT 327 könnte den US-Konzern Merck & Co. von der Spitzenposition verdrängen. Quelle: wiwo.de
Das Biotechunternehmen Biontech hat im zweiten Quartal den Umsatz mehr als verdoppelt und damit den Verlust deutlich senken können. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Partnerschaft. Quelle: wiwo.de
Im zweiten Quartal konnte Biontech seinen Umsatz mehr als verdoppeln. Im laufenden Jahr will das Unternehmen deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgeben. Quelle: Handelsblatt
EQS-News: MIG CAPITAL AG / Schlagwort(e): Finanzierung
MIG Capital führt Seed-Finanzierung für ASTRA Therapeutics in Höhe von 7,75 Millionen Schweizer Franken an
24.07.2025 / 10:00 CET/CEST
Für.. Quelle: EQS Group
Biontech war ihr größter Coup – die Investoren Andreas und Thomas Strüngmann haben ein Händchen für spannende Biotechs. Nun geben sie einen neuen Tipp. Quelle: wiwo.de
Das Milliardenunternehmen hat einen vielversprechenden Ansatz zur Krebsbehandlung entwickelt und dafür den Strüngmann Award erhalten. Weitere Anwendungen sollen erforscht werden. Quelle: Handelsblatt
Die Biontech-Aktie wird wieder interessanter, und nicht nur sie. Aber Investments in den Biotechsektor sind riskant. Drei Tipps, wie Anleger einsteigen können. Quelle: wiwo.de
Dass das Mainzer Unternehmen nach dem Impfstoff-Rivalen Curevac greift, geht weit über die Bio-Tech- und Pharmaszene hinaus. Es ist ein Signal, das zeigt: Es geht so einiges in Deutschland. Man muss.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Übernahme von Curevac fügt sich ein in eine Reihe großer Deals. Sie sollen Biontech zur globalen Macht in der Krebsmedizin machen. Derzeit läuft vieles nach Plan. Quelle: wiwo.de
Ziel sei es, mit dem Zukauf die Entwicklung von innovativen Krebstherapien besser voranzubringen, sagt Biontech-Chef Uğur Şahin. Der Deal hat einen Wert von etwa 1,25 Milliarden US-Dollar. Quelle: sueddeutsche.de
Der Pharmakonzern BioNTech beabsichtigt den Kauf aller Aktien von Curevac. Mit der Übernahme will das Unternehmen die Entwicklung von Krebstherapien weiter voranbringen. Quelle: ZEIT Online
Sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Jetzt greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen. Quelle: wiwo.de