Schon kurz nach Kriegsbeginn fragt Deutschland bei Brasilien Munition für Gepard-Panzer an. Die werde man nicht liefern, stellt Präsident Lula jetzt klar. Helfen könne Brasilien dennoch: als.. Quelle: n-tv.de
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wirft der Ukraine vor, den Frieden nicht wirklich zu wollen. Er schlägt vor, mit China zu vermitteln. Die Nacht Quelle: ZEIT Online
Nachdem sein Vorgänger Jair Bolsonaro Brasilien international weitgehend isoliert hatte, will Lula die Verbindungen ins Ausland wieder stärken. Seine erste Auslandsreise führte ihn ins Nachbarland.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brasilien hat das Corona-Virus besonders gebeutelt, Hunderttausende starben, auch durch das katastrophale Krisenmanagement der damaligen Regierung. Viele Menschen leiden bis heute unter existentiellen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Sturm von Anhängern des Ex-Präsidenten Bolsonaro wird noch lange im Gedächtnis Brasiliens haften bleiben. Viele im Land haben Angst, dass der Bolsonarismus zu weiterem Hass anstacheln könnte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Über 90 Prozent der Brasilianer verurteilen den Sturm auf das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasilia durch radikale Bolsonaro-Anhänger. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Präsident Lula holt sich Rückendeckung bei den höchsten politischen Vertreter:innen des Landes. Doch Brasilien ist weiter tief gespalten. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bundeskanzler Scholz besucht Brasilien. Es ist die wichtigste Station seiner Südamerikareise und am Ende gibt es neben ein paar Meinungsverschiedenheiten auch Überraschungen und sogar Umarmungen. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Olaf Scholz ist an der letzten Station seiner Südamerika-Reise angekommen. In Brasilien trifft er den neuen Präsidenten Lula da Silva. Der hat es sich - anders als sein Vorgänger - zum Ziel gesetzt,.. Quelle: n-tv.de
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien waren während der Amtszeit von Jair Bolsonaro angespannt. Das soll sich wieder ändern, versichert Kanzler Scholz bei seinem Besuch in Brasília. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Im Rahmen seiner Südamerika-Reise ist Bundeskanzler Olaf Scholz in Brasilien eingetroffen. Zum Erhalt des Amazonas-Regenwaldes soll das Land 200 Millionen Euro erhalten. Quelle: ZEIT Online
Unter Bolsonaro wird der brasilianische Regenwald in rasantem Tempo zerstört. Der neue Präsident Lula will es besser machen. Seine Regierung bekommt dafür von Deutschland eine Millionensumme. "Ohne.. Quelle: n-tv.de
Dass Räuber an der Spitze der Nahrungskette bei der Jagd zusammenarbeiten ist selten. In Brasilien unterstützen Große Tümmler Wurfnetzfischer aber fachkundig und haben auch etwas davon. Quelle: Tagesspiegel
Unter dem neuen Präsidenten Lula da Silva meldet sich Brasilien auf der internationalen Bühne zurück. Der Bundeskanzler ist an diesem Montag in Brasilia zu Besuch. Unterstützung im Ukrainekrieg.. Quelle: Spiegel
Der Bundeskanzler trifft in Brasilien auf den neuen Präsidenten Lula, mit dem das Mercosur-Handelsabkommen in greifbare Nähe rückt. Doch es bleiben Hindernisse. Quelle: Tagesspiegel
Olaf Scholz reist nach Argentinien, Chile und Brasilien. In wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten will der Kanzler in Südamerika alte Freundschaften wieder beleben. Quelle: sueddeutsche.de
Deutschland möchte Brasilien als Partner gewinnen. Doch das Land ist nicht nur politisch instabil. Weil Präsident Lula auf wirtschaftspolitische Rezepte von gestern setzt, droht auch eine.. Quelle: wiwo.de
Die Staatschefs von Brasilien und Argentinien haben eine gemeinsame Währung namens Sur angekündigt. Das ist aber bloß PR in eigener Sache. Quelle: ZEIT Online
Olaf Scholz reist nach Argentinien, Chile und Brasilien. Die deutschen Unternehmen wollen bei der grünen Reindustrialisierung der Mercosur-Staaten mitverdienen. Quelle: wiwo.de
Warum die Ukraine die Leoparden so dringend braucht. Wie das Verteidigungsministerium das Nachbestellen vergessen hat. Was Olaf Scholz in Lateinamerika will. Das ist die Lage am Samstag. Quelle: Spiegel
In Argentinien, Chile und Brasilien wird sich der Kanzler um Rohstoffpartnerschaften bemühen. In der Region sind Deutschland und die EU gegenüber China ins Hintertreffen geraten. Quelle: Tagesspiegel