Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bund und Länder: Klingbeil rechnet noch nicht mit Einigung mit Ländern

bund und länder: klingbeil rechnet noch nicht mit einigung mit ländern
Quelle: ZEIT Online

Bund und Länder streiten: Beim Deutschlandticket droht erneut Unsicherheit

bund und länder streiten: beim deutschlandticket droht erneut unsicherheitDas Deutschlandticket soll über das Jahresende hinaus fortgeführt werden. Aber wie genau sollen die Mehrkosten finanziert werden?
Quelle: wiwo.de

Müssen „über Standards diskutieren“

Nicht nur Bund und Länder haben mit einem Defizit zu kämpfen. Auch viele Gemeinden ringen darum, mit knappem Budget das Leben im Ort aufrechtzuerhalten. Ab Montag wird im Nationalrat über einen..
Quelle: ORF.at

Bundesrat: Länder verlangen Kompensation für Investitionsprogramm

Im Ziel sind sich Bund und Länder einig: Die Wirtschaft soll einen Schub bekommen. Doch noch hakt es an der Finanzierung.
Quelle: Tagesspiegel

Bund und Länder: Finanzfragen kommen bei Treffen von Merz und Ministerpräsidenten auf den Tisch

bund und länder: finanzfragen kommen bei treffen von merz und ministerpräsidenten auf den tischDie Bundesländer fordern eine Regel für Steuerausfälle, falls sie von Entscheidungen des Bundes negativ betroffen sind.
Quelle: wiwo.de

"Teuer für Bund und Länder": Wegner stellt Deutschlandticket in Frage

teuer für bund und länder: wegner stellt deutschlandticket in frageAus dem 49-Euro-Ticket ist bereits das 58-Euro-Ticket geworden. Doch nach wie vor ist die weitere Finanzierung unklar. Berlins Regierender Bürgermeister würde es wohl am liebsten abschaffen, wegen..
Quelle: n-tv.de

Deutschlandticket: Wegner zweifelt an der Zukunft des Flatratefahrscheins

deutschlandticket: wegner zweifelt an der zukunft des flatratefahrscheinsMehr als 14 Millionen Menschen nutzen laut Bundesregierung das Deutschlandticket. Doch die Finanzierung verhandeln Bund und Länder immer wieder neu. Wie geht es weiter?
Quelle: Spiegel

„Gut gemeint, aber teuer“: Wegner stellt Zukunft des Deutschlandtickets infrage

Bund und Länder verhandeln über das 58-Euro-Ticket. Wohltaten des Bundes, bei denen die Länder zahlen, könne man sich nicht mehr leisten, meint Berlins Regierender.
Quelle: Tagesspiegel

Bund und Länder: Lies zu Steuerplänen: Sind nicht gegen die Maßnahmen

bund und länder: lies zu steuerplänen: sind nicht gegen die maßnahmen
Quelle: ZEIT Online

Asylverfahren : Zahl der Klagen gegen Asylbescheide deutlich gestiegen

asylverfahren : zahl der klagen gegen asylbescheide deutlich gestiegenBund und Länder wollen Asylklageverfahren ab Juli 2026 stark verkürzen. Der Bund Deutscher Verwaltungsrichter nennt das "unrealistisch". Der Grund: sehr viel mehr Fälle.
Quelle: ZEIT Online

Fünf Jahre nach dem Kohlekompromiss: Die Rezession belastet den Strukturwandel

40 Milliarden Euro zahlen Bund und Länder, damit in den betroffenen Regionen die Transformation von 20.000 Arbeitsplätzen gelingt. Doch es gibt zu wenig Neuansiedlungen.
Quelle: Tagesspiegel

10 Prozent mehr Steuereinnahmen im April: Das steckt dahinter

10 prozent mehr steuereinnahmen im april: das steckt dahinterUnerwarteter Geldregen für Bund und Länder: Die Steuereinnahmen sind überraschend stark gestiegen. Der Grund dahinter überrascht.
Quelle: Berliner Morgenpost

Steuern: Mehr Einnahmen trotz schwächerer Konjunktur

steuern: mehr einnahmen trotz schwächerer konjunkturNoch steigen die Steuereinnahmen. Allerdings dürften Bund und Länder die Folgen der amerikanischen Zollpolitik erst noch spüren.
Quelle: sueddeutsche.de

Staatshaushalt: Steuereinnahmen steigen im März um elf Prozent

staatshaushalt: steuereinnahmen steigen im märz um elf prozentBund und Länder haben in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere bei Lohn- und Mehrwehrsteuer gab es ein Plus.
Quelle: ZEIT Online

Bundesrechnungshof: Spielraum bei Steuervergünstigungen

bundesrechnungshof: spielraum bei steuervergünstigungenDie Behörde hat ein Einsparpotenzial von jährlich 30 Milliarden Euro ausgemacht für Bund und Länder.
Quelle: sueddeutsche.de

Verkehrspolitik: Das Autoland fährt künftig langsamer

verkehrspolitik: das autoland fährt künftig langsamerBund und Länder haben in einem zähen Prozess Änderungen im Verkehrsrecht beschlossen, auch auf Druck vieler Kommunen. Manche träumen von mehr Tempo 30, mehr Sicherheit und weniger Lärm. Andere..
Quelle: sueddeutsche.de

Die Kehrseite des Deutschland-Tickets: Für Fahrscheinverkaufsstellen ist das günstige Ticket der Gau 

Bund und Länder wollen das Deutschland-Ticket der Bahn erhalten: eine gute Nachricht für viele Pendler. Bahnhofs-Kioske, die auch Fahrscheine verkaufen, haben ein Problem, rechnet ein Betreiber aus..
Quelle: Tagesspiegel

Geldsegen für Museen: Selbst Berlin hilft der Kultur

Am Mittwoch unterschrieben Bund und Länder 12 Millionen Euro zusätzliche Förderung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Danach wurde gefeiert. mehr...
Quelle: taz


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken