Eine Neuaufstellung der Krankenhäuser steht eigentlich schon im Gesetz. Nach anhaltenden Protesten aus den Ländern sollen nun aber noch Änderungen kommen – und zwar im Konsens. Quelle: wiwo.de
Mehr Flexibilität bei den Qualitätskriterien soll Landkliniken vor dem Aus retten. Auf diese Anpassung der Krankenhausreform haben sich Bund und Länder verständigt. Der Bund zahlt auch.. Quelle: Tagesspiegel
Bund und Länder haben sich dazu beraten, wie die Weihnachtsfeiertage und Silvester ablaufen sollen. Ein kleiner Trost bleibt: Sie gelten erst ab dem 28. Dezember. Quelle: Spot on News STUDIO -
Die Party ist zu Ende. Bund und Länder haben entschieden. Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs schließen. In der Partyhauptstadt Berlin dürfen die Clubs wegen rechtlicher Fragen noch öffnen,.. Quelle: DW (Deutsch) -
Bund und Länder haben Einschränkungen für Ungeimpfte in Deutschland beschlossen: Die 2G-Regel soll unabhängig von Inzidenzen ausgeweitet werden. Der Bundestag wird zudem über die allgemeine.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Um die Infektionszahlen zu senken, haben sich Bund und Länder auf strengere Corona-Maßnahmen geeinigt. Hier sind die wichtigsten Änderungen. Quelle: Spot on News STUDIO -
Berlin 07.09.2021: Der geplante bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule kann kommen. Bund und Länder einigten sich am Montagabend im Streit um die Finanzierung des.. Quelle: DPA - EMEA -
Das ÖPNV-Abo entlastet viele Pendler in Ballungsräumen, auf dem Land haben die Menschen aber oft wenig davon. Jedes Jahr streiten Bund und Länder über die Finanzierung. Man könnte das Geld auch.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bund und Länder sind sich einig: Das Deutschlandticket soll es weiterhin geben. Nutzer sollen laut Koalitionsvertrag bis 2029 nicht mehr als 58 Euro bezahlen. Wie die Einnahmeausfälle der.. Quelle: n-tv.de
Jedes Jahr feilschen Bund und Länder über die Zukunft des Deutschlandtickets. Stattdessen sollten der Preis sowie die Zuschüsse der Politik mit der Inflation steigen. Das wäre einfach und fair. Quelle: Tagesspiegel
Am Freitag beraten Bund und Länder wieder über die Zukunft des Deutschlandtickets. Die Positionen sind festgefahren. Die Branche dringt derweil auf ein besseres Angebot. Quelle: Tagesspiegel
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Wie findet Schleswig-Holstein die Einigung in der Finanzfrage? Quelle: abendblatt.de
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Dies soll nicht zulasten der Städte und Gemeinden gehen, betont Niedersachsens Regierungschef Olaf Lies. Quelle: abendblatt.de
Im Ringen um die Finanzierung eines geplanten Investitionspakets gibt es eine Einigung. Damit wollen Bund und Länder den Weg für Steueranreize freimachen. Quelle: ZEIT Online
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gibt es eine Einigung. Agrarminister Rainer kann sich Mindestlohn-Ausnahmen für.. Quelle: sueddeutsche.de
Bund und Länder haben im Mai erneut mehr Steuern als im Vorjahr eingenommen – aber deutlich weniger als in den Vormonaten. Für ein Plus sorgten Lohn- und Umsatzsteuer. Quelle: ZEIT Online
Mit Milliarden wollten Bund und Länder den Umbau der Stahlproduktion bei ArcelorMittal hin zu mehr Umweltverträglichkeit unterstützen. Nun zieht der Konzern die Reißleine. Keine Aussicht auf.. Quelle: n-tv.de
Die Ministerpräsidenten werden den sogenannten Investitionsbooster für mehr Wirtschaftswachstum nicht mehr stoppen. Statt der dafür geforderten 30 Milliarden Euro dürfte es nur wenig mehr als die.. Quelle: Tagesspiegel