Das Deutschlandticket müsste eigentlich weit mehr als 58 Euro kosten. Bund und Länder bezuschussen das Angebot jährlich mit jeweils eineinhalb Milliarden Euro. Und die Kosten steigen weiter, die.. Quelle: n-tv.de
Welche Konsequenzen hat die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“? Bund und Länder werden mit ihrem Austausch über diese Frage nicht mehr so lange warten wie geplant. Quelle: Tagesspiegel
Bund und Länder haben sich dazu beraten, wie die Weihnachtsfeiertage und Silvester ablaufen sollen. Ein kleiner Trost bleibt: Sie gelten erst ab dem 28. Dezember. Quelle: Spot on News STUDIO -
Die Party ist zu Ende. Bund und Länder haben entschieden. Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs schließen. In der Partyhauptstadt Berlin dürfen die Clubs wegen rechtlicher Fragen noch öffnen,.. Quelle: DW (Deutsch) -
Bund und Länder haben Einschränkungen für Ungeimpfte in Deutschland beschlossen: Die 2G-Regel soll unabhängig von Inzidenzen ausgeweitet werden. Der Bundestag wird zudem über die allgemeine.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Um die Infektionszahlen zu senken, haben sich Bund und Länder auf strengere Corona-Maßnahmen geeinigt. Hier sind die wichtigsten Änderungen. Quelle: Spot on News STUDIO -
Berlin 07.09.2021: Der geplante bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule kann kommen. Bund und Länder einigten sich am Montagabend im Streit um die Finanzierung des.. Quelle: DPA - EMEA -
Lange haben Bund und Länder über eine gemeinsame Altschuldenhilfe diskutiert. Zum Jahresbeginn soll sie nun kommen, sagt der Kanzler. Die anstehende Kommunalwahl in NRW könnte das beflügelt haben. Quelle: wiwo.de
Der Einsatz der US-Software Palantir bei der Polizei ist umstritten. Auch, weil es deutsche Alternativen gäbe. Doch die Behörden würden diese nicht mal testen. Quelle: wiwo.de
Bund und Länder haben einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Elternteile gezahlt. Quelle: Tagesspiegel
In den öffentlichen Haushalten klaffen riesige Lücken. Mit Steuerprüfungen bei Unternehmen könnten Bund und Länder zusätzliches Geld generieren. Einer Umfrage zufolge bricht die Zahl der.. Quelle: n-tv.de
Die Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren dramatisch zurück – und mit ihr die Summe der nachträglich eingetriebenen Steuern. Verzichten Bund und Länder sehenden Auges auf Milliarden? Quelle: sueddeutsche.de
Das Deutschlandticket wird immer wieder als "Erfolgsgeschichte" bezeichnet. Für die Finanzierung gilt das jedoch nicht, sie bleibt ein Zankapfel. Der Deutsche Städtetag warnt: So wie Bund und Länder.. Quelle: n-tv.de
Die schon besiegelte Neuaufstellung der Krankenhäuser soll noch an einigen Stellen geändert werden – so wollen es Bund und Länder. Jetzt läuft das Gesetzgebungsverfahren an. Quelle: Focus Online
Ein Platz im Heim ist für Patienten und Angehörige oft eine massive finanzielle Belastung. Bund und Länder arbeiten gemeinsam an einer Reform. Aber das dauert. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Konjunktur in Deutschland brummt zwar nicht, trotzdem können sich Bund und Länder über deutlich höhere Steuereinnahmen freuen. Experten sprechen von einer positiven Überraschung. Dafür.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Spiegel
Bund und Länder haben von Januar bis Juni fast 450 Milliarden Euro eingenommen – ein Plus von acht Prozent. Ein Experte spricht von einer "positiven Überraschung". Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Handelsblatt
Die Steuereinnahmen für das vergangene Halbjahr sind laut dem Bundesfinanzministerium deutlich angestiegen. Es deute sich an, dass Unternehmen wieder zuversichtlicher seien. Quelle: wiwo.de
Eine Neuaufstellung der Krankenhäuser steht eigentlich schon im Gesetz. Nach anhaltenden Protesten aus den Ländern sollen nun aber noch Änderungen kommen – und zwar im Konsens. Quelle: wiwo.de
Mehr Flexibilität bei den Qualitätskriterien soll Landkliniken vor dem Aus retten. Auf diese Anpassung der Krankenhausreform haben sich Bund und Länder verständigt. Der Bund zahlt auch.. Quelle: Tagesspiegel