In der Schweiz will der Bundesrat Adoptionen aus dem Ausland verbieten, damit kein Kind mehr illegal ins Land kommt. Nun gibt es Widerstand – auch von unerwarteter Seite. Quelle: ZEIT Online
GLP-Ständerätin Tiana Moser fordert eine konsequentere Handhabung bei Mehrfachtätern aus dem Asylbereich. Bei Bundesrat Jans stösst sie damit auf offene Ohren. Quelle: Basler Zeitung
Trumps aggressive Zollpolitik verärgert viele Schweizerinnen und Schweizer. Sie verlangen Entschlossenheit von der Regierung – und machen konkrete Vorschläge, wie die Stirn zu bieten ist. Quelle: Basler Zeitung
auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Unsicherheiten bremsen den Automarkt
02.05.2025 / 11:31 CET/CESTNeue Personenwagen April 2025
Bern, 2. Mai 2025
*Der Markt für neue Personenwagen in.. Quelle: EQS Group
Der künftige Mitte-Präsident fordert mehr Ehrlichkeit in der politischen Debatte – etwa zur Arbeitsmigration in die Schweiz. Und er kritisiert den Bundesrat für dessen USA-Strategie. Quelle: Basler Zeitung
Zum Eurovision Song Contest 2025 wird die Prominenten-Dichte in Basel besonders hoch. Wir zeigen, wer unter den illustren Gästen dabei ist. Quelle: Basler Zeitung
Seit einem Monat ist er Verteidigungsminister, nun gibt der neue Mitte-Bundesrat erstmals öffentlich Einblick in die Prioritäten, die er setzen will. Und er bemängelt die lange Dauer von.. Quelle: Basler Zeitung
Der Bundesrat findet, dass für das Vertragspaket ein Ja des Volks genügt. Sollte das Parlament den Entscheid korrigieren? Unsere Redaktion ist sich nicht einig. Quelle: Basler Zeitung
Der bürgerliche Block im Bundesrat war gespalten. Der Entscheid erhöht die Chancen auf ein Ja zum Vertragspaket – aber die Regierung handelt sich damit auch Kritik ein. Quelle: Basler Zeitung
Trotz Kritik aus der Ärzteschaft setzt der Bundesrat das neue Tarifwerk für ambulante Behandlungen 2026 in Kraft. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: Basler Zeitung
Die Verträge zwischen der Schweiz und der EU sind noch nicht bekannt. Vorab hat der Bundesrat über eine allfällig nötige Zustimmung der Kantone diskutiert. Quelle: Basler Zeitung
Die Mitglieder des Verwaltungsrates des bundeseigenen Rüstungsbetriebs Ruag MRO erhalten die Décharge für das Geschäftsjahr 2024 nur mit Vorbehalt. Dies hat der Bundesrat entschieden. Quelle: Basler Zeitung