Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bundesrat macht Gegenvorschlag: Aufhebung des AKW-Verbots: Kantone fürchten um Ausbau der Erneuerbaren

Die Mehrheit der Kantone lehnt die neue Vorlage ab. Investitionen in die erneuerbaren Energien könnten ohne klare Strategie gebremst werden.
Quelle: Basler Zeitung

F-35 werden teurer: Wir brauchen 36 Kampfjets – und eine neue Abstimmung

Bei den Nachverhandlungen mit den USA über den Preis der F-35 konnte die Schweiz nichts herausholen. Jetzt braucht der Bundesrat schnell einen Plan. Und das Volk muss das letzte Wort haben.
Quelle: Basler Zeitung

Medienkonferenz zur Grundversorgung: So will der Bundesrat die Post fit für die Zukunft machen

Der digitale Wandel verändert die Erwartungen an den Service public. Doch das Postgesetz ist veraltet und berücksichtigt diese neuen Entwicklungen nicht. Der Bundesrat schlägt deshalb Anpassungen..
Quelle: Basler Zeitung

Vorlage in der Vernehmlassung: Albert Rösti will das AKW-Bauverbot definitiv kippen

Der Bundesrat will das AKW-Bauverbot von 2017 abschaffen. Albert Rösti hat am Mittwoch einen entsprechenden Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative in die Vernehmlassung geschickt.
Quelle: Basler Zeitung

Vorteile für Beherbergungsbetriebe: Bundesrat will Mehrwertsteuer-Sondersatz für Hotellerie befristen

Der Sondersatz für Beherbergungsbetriebe wurde 1996 eingeführt und seither mehrmals verlängert. Der Bundesrat will ihn mindestens bis 2035 beibehalten.
Quelle: Basler Zeitung

Handelsdiplomatie mit den USA: Darum war der Swiss-Chef mit dem Bundesrat in Washington

Jens Fehlinger traf in den USA zwei Bundesräte – aber nicht etwa, um Donald Trump mit einer Boeing-Bestellung milde zu stimmen. Stattdessen geht es um einen anderen milliardenschweren Gefallen.
Quelle: Basler Zeitung

Ehemalige Schüler packen aus: Vom Elite-Tempel bis zur Kiffer-Hochburg: Basel und seine fünf Gymnasien

Basler Schulabgänger wie Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und Schauspieler Gilles Tschudi plaudern aus dem Nähkästchen.
Quelle: Basler Zeitung

Zweiter Wahlgang: Pfisters Sitz bleibt bei der Mitte: Andreas Hausheer zieht in Zuger Regierung ein

Der Gemeindepräsident von Steinhausen übernimmt den Platz von Martin Pfister, der in den Bundesrat gewählt wurde. Die Regierung bleibt rein bürgerlich.
Quelle: Basler Zeitung

Trumps Feldzug gegen die Pharma-Industrie: Schweiz ruft Krisentreffen ein

Nach Trumps Zollhammer sucht der Bundesrat das Gespräch mit der Pharmabranche. Roche und Novartis sollen gemeinsam mit dem Bund Lösungen für den Standort Schweiz beraten.
Quelle: Focus Online

Kürzungen bei der Bahn: Verkehrsdirektoren wehren sich gegen drohenden Kahlschlag beim ÖV

Der Bahninfrastrukturfonds steuert auf ein Milliardenloch zu – doch der Bundesrat will noch mehr sparen. Dagegen regt sich Widerstand in den Kantonen und im Parlament.
Quelle: Basler Zeitung

US-Zölle für die Schweiz: Der Bundesrat lässt sich von Trump demütigen

Bundespräsidentin Keller-Sutter wird vom US-Potentaten vorgeführt – und setzt trotzdem auf Beschwichtigung. Hoffentlich bietet sie ihm nicht zu viel an.
Quelle: Basler Zeitung

Medienkonferenz im Liveticker: Wie reagiert der Bundesrat auf Trumps Zollhammer?

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin konnten die US-Zölle in Höhe von 39 Prozent nicht abwenden. Wie geht es nun weiter? Die Regierung informiert.
Quelle: Basler Zeitung

Zolldrama mit den USA: 39 Prozent Strafzölle: Das sind die drei möglichen Auswege für die Schweiz

Dem Bundesrat ist es nicht gelungen, die US-Zölle in letzter Minute abzuwenden. Die Hoffnungen ruhen nun auch auf der amerikanischen Justiz.
Quelle: Basler Zeitung

Sparmassnahmen in der Kritik: Post-Pläne des Bundesrats kommen gar nicht gut an

Bei der Post soll künftig gespart werden – mit diesen Plänen trifft der Bundesrat auf Widerstand. Insbesondere ältere Menschen und ländliche Regionen wären von den Massnahmen betroffen.
Quelle: Basler Zeitung

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken