Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin konnten die US-Zölle in Höhe von 39 Prozent nicht abwenden. Wie geht es nun weiter? Die Regierung informiert um 15.30 Uhr. Quelle: Basler Zeitung
Dem Bundesrat ist es nicht gelungen, die US-Zölle in letzter Minute abzuwenden. Die Hoffnungen ruhen nun auch auf der amerikanischen Justiz. Quelle: Basler Zeitung
Bei der Post soll künftig gespart werden – mit diesen Plänen trifft der Bundesrat auf Widerstand. Insbesondere ältere Menschen und ländliche Regionen wären von den Massnahmen betroffen. Quelle: Basler Zeitung
Das Zolldebakel beschäftigt den Bundesrat, die Zahl 39 ebenfalls. Wie es jetzt weitergeht – exklusive Einsichten aus dem Threema-Chat der Regierung. Quelle: Basler Zeitung
Der Bundesrat will weiter mit Donald Trump verhandeln – dabei könnten auch Medikamentenpreise eine Rolle spielen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: Basler Zeitung
Die EU sicherte sich einen entsprechenden Deal mit dem US-Präsidenten. Auch die Schweiz könnte mehr amerikanisches Gas oder Kernbrennstoffe importieren – aber nicht im grossen Stil. Quelle: Basler Zeitung
Die angekündigten 39-Prozent-Zölle sollen nicht Trumps letztes Wort bleiben: Der Bundesrat will weiter mit den USA verhandeln. Auf Gegenmassnahmen will er verzichten. Quelle: Basler Zeitung
Die Waadtländer Wirtschaftsministerin Isabelle Moret fordert den Bundesrat auf, sofort mit den USA weiterzuverhandeln. Ihr jurassischer Amtskollege kritisiert die Verhandlungstaktik des Bundes. Quelle: Basler Zeitung
Nach Donald Trumps Ankündigung wollen viele Politiker die EU-Verträge möglichst rasch in Kraft setzen. Auf keinen Fall, sagt der Alt-Bundesrat. Quelle: Basler Zeitung
Höchste Nervosität in Bern. Der Bundesrat will am Montag in einer Videokonferenz beraten, wie die Schweiz reagieren soll. Das Seco macht Krisensitzung für die Wirtschaft. Und die SP-Co-Präsidentin.. Quelle: Basler Zeitung
Die Schweizer Goldexporte in die USA brechen alle Rekorde und befeuern das amerikanische Handelsdefizit. Werden nun die hiesigen Raffinerien bestraft? Quelle: Basler Zeitung
Bundesrat Martin Pfister hält zum ersten Mal eine Ansprache zum Nationalfeiertag. Unterwegs mit dem Verteidigungsminister und seiner Frau auf fremdem und vertrauterem Terrain. Quelle: Basler Zeitung
Der Unternehmer und FDP-Nationalrat sagt, warum der US-Markt für Schweizer Unternehmen bei einem Zolltarif von 39 Prozent «abgewürgt» wird. Und was der Bundesrat nun tun muss. Quelle: Basler Zeitung