Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Samstagsgespräch mit Historiker: «Der Bundesrat hält stur an einer exzessiven Neutralität fest»

Die Schweiz könnte der Ukraine viel mehr helfen, auch mit der Lieferung von Waffen. Marco Jorio hat ein Buch über die neutrale Schweiz geschrieben. Es liefert erstaunliche Antworten.
Quelle: Basler Zeitung

Kommentar zum Ende der Credit Suisse: Der Bundesrat beschneidet mit Notrecht die Pressefreiheit

Die Regierung hebelt rund um den CS-Kollaps das Öffentlichkeitsprinzip aus. Das untergräbt das Vertrauen in ihre Arbeit.
Quelle: Basler Zeitung

bundesrat Video Ergebnisse

News video: Schweiz: Einreise nur mit vorherigem PCR-Test - laut RKI künftig Hochrisikogebiet

Schweiz: Einreise nur mit vorherigem PCR-Test - laut RKI künftig Hochrisikogebiet 01:17

Der Bundesrat hat verschärfte Pandemiemaßnahmen veröffentlicht. Nach einer Einreise ist keine Abschottung mehr notwendig, dafür muss getestet werden.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Schweiz kämpft gegen niedrige Impfquote: Corona-Tests bald nicht mehr kostenlos

Schweiz kämpft gegen niedrige Impfquote: Corona-Tests bald nicht mehr kostenlos 01:24

Nicht mal 60 Prozent der Bevölkerung sind in der Schweiz vollständig geimpft. Der Bundesrat ergreift Gegenmaßnahmen.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Ladesäulen für E-Autos müssen Kartenzahlung ermöglichen

Ladesäulen für E-Autos müssen Kartenzahlung ermöglichen 00:53

Berlin, 17.09.21: Fahrer von Elektroautos können beim Tanken an der Ladesäule bald häufiger mit Karte zahlen. Ab Juli 2023 müssen in alle neuen Ladepunkte Lesegeräte für gängige Debit- oder..
Quelle: DPA - EMEA -

News video: Bundesrat beschließt schärfere Neufassung des Transparenzgesetzes

Bundesrat beschließt schärfere Neufassung des Transparenzgesetzes 02:03

Der Bundesrat hat die neuen Transparenzregeln für Abgeordnete beschlossen. Ein Erfolg für Organisationen wie "Abgeordntenwatch", die sich schon lange für schärfere Transparenzregeln eingesetzt..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Neue Corona-Kriterien und Impfstatus-Auskunft

Neue Corona-Kriterien und Impfstatus-Auskunft 00:58

Berlin, 14.09.21: Für den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst und Winter können jetzt weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Von Bundestag und Bundesrat beschlossene Neuregelungen zu den..
Quelle: DPA - EMEA -

 

Recherche zum Ende der CS: Dann sagte der Minister zu Keller-Sutter: «Sie haben die Welt gerettet»

Monatelang beriet der Bundesrat im Geheimen über die Credit Suisse. Dann spurte er mit der UBS die Übernahme vor. Die detaillierte Rekonstruktion der letzten Tage der Grossbank.
Quelle: Basler Zeitung

UBS soll «Kronjuwel» verkaufen: FDP will Schweizer Geschäft der Credit Suisse retten

Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand?
Quelle: Basler Zeitung

Energie: Landtag stellt Industriestrompreis-Antrag in Bundesrat

energie: landtag stellt industriestrompreis-antrag in bundesrat
Quelle: ZEIT Online

Umstrittener CS-Deal: Heftige Kritik am Bundesrat, weil er die Credit Suisse mit Notrecht rettet

Die Regierung riskiert 209 Milliarden und schleift das Eigentumsrecht und viele andere Rechte. Und das alles gestützt auf Notrecht. Parlamentarier wollen das nicht hinnehmen.
Quelle: Basler Zeitung

Nach Angriff aus dem Aargau: Basler Regierung legt sich für das Grand Casino ins Zeug

Der Bundesrat vergibt die Konzessionen für die Schweizer Casinos neu. Im Wettstreit um die «Zone Basel» macht sich der Basler Regierungsrat für den lokalen Anbieter stark.
Quelle: Basler Zeitung

Credit-Suisse-Rettung: Der Bundesrat greift immer häufiger zu Notrecht – das ist rechtlich umstritten

Zuerst die UBS, dann die Axpo und jetzt die Credit Suisse: Der Bundesrat greift schon zum dritten Mal innerhalb von 15 Jahren bei der Rettung einer Firma zu Notrecht – und schafft damit selber Recht.
Quelle: Basler Zeitung

Boni für CS-Angestellte: Die Credit Suisse legt sich mit der Politik an

Die Bank will diese Woche ihrem Personal wie geplant Boni auszahlen. Signale aus Parlament und Bundesrat deuten darauf hin, dass die Politik das nicht goutiert.
Quelle: Basler Zeitung

Banken-Beben im Newsticker - Manager bei Credit Suisse kassierten trotz Mega-Verlust Milliarden an Boni

banken-beben im newsticker - manager bei credit suisse kassierten trotz mega-verlust milliarden an boniDie Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Der DAX stabilisiert sich nach der..
Quelle: Focus Online

Wirtschaftsrechtler zum CS-Deal im Interview: «Der Bundesrat enteignet die Aktionäre ohne Rechtsgrundlage»

Peter V. Kunz kritisiert scharf, dass die UBS die Credit Suisse dank Notrecht übernehmen darf. Er fürchtet grossen Schaden für den Finanzplatz – und sieht eine Klagewelle auf die Schweiz zurollen.
Quelle: Basler Zeitung

Ende der Credit Suisse: Diese drei Szenarien für die CS hat der Bundesrat verworfen

Die Übernahme durch die UBS war nicht die einzige Option, die die Landesregierung prüfte. 
Quelle: Basler Zeitung

Schweizer UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Die Zukunft der Credit Suisse ist entschieden. Die schwer angeschlagene Großbank wird vom größeren Lokalrivalen UBS übernommen. Das gaben der Schweizer Bundesrat sowie Vertreter der beiden..
Quelle: oe24

UBS übernimmt Credit Suisse - Die Schweiz hat ihre Lösung präsentiert, aber der Schaden ist längst angerichtet

ubs übernimmt credit suisse - die schweiz hat ihre lösung präsentiert, aber der schaden ist längst angerichtetSeit Herbst ist klar: Die Credit Suisse wankt. Bundesrat und Nationalbank schauten zu, jetzt lassen sie die Bürger zahlen. Der Schweizer Finanzplatz gerät weltweit in Schieflage.
Quelle: Focus Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken