Die Schweiz könnte der Ukraine viel mehr helfen, auch mit der Lieferung von Waffen. Marco Jorio hat ein Buch über die neutrale Schweiz geschrieben. Es liefert erstaunliche Antworten. Quelle: Basler Zeitung
Der Bundesrat hat verschärfte Pandemiemaßnahmen veröffentlicht. Nach einer Einreise ist keine Abschottung mehr notwendig, dafür muss getestet werden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin, 17.09.21: Fahrer von Elektroautos können beim Tanken an der Ladesäule bald häufiger mit Karte zahlen. Ab Juli 2023 müssen in alle neuen Ladepunkte Lesegeräte für gängige Debit- oder.. Quelle: DPA - EMEA -
Der Bundesrat hat die neuen Transparenzregeln für Abgeordnete beschlossen. Ein Erfolg für Organisationen wie "Abgeordntenwatch", die sich schon lange für schärfere Transparenzregeln eingesetzt.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin, 14.09.21: Für den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst und Winter können jetzt weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Von Bundestag und Bundesrat beschlossene Neuregelungen zu den.. Quelle: DPA - EMEA -
Monatelang beriet der Bundesrat im Geheimen über die Credit Suisse. Dann spurte er mit der UBS die Übernahme vor. Die detaillierte Rekonstruktion der letzten Tage der Grossbank. Quelle: Basler Zeitung
Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand? Quelle: Basler Zeitung
Die Regierung riskiert 209 Milliarden und schleift das Eigentumsrecht und viele andere Rechte. Und das alles gestützt auf Notrecht. Parlamentarier wollen das nicht hinnehmen. Quelle: Basler Zeitung
Der Bundesrat vergibt die Konzessionen für die Schweizer Casinos neu. Im Wettstreit um die «Zone Basel» macht sich der Basler Regierungsrat für den lokalen Anbieter stark. Quelle: Basler Zeitung
Zuerst die UBS, dann die Axpo und jetzt die Credit Suisse: Der Bundesrat greift schon zum dritten Mal innerhalb von 15 Jahren bei der Rettung einer Firma zu Notrecht – und schafft damit selber Recht. Quelle: Basler Zeitung
Die Bank will diese Woche ihrem Personal wie geplant Boni auszahlen. Signale aus Parlament und Bundesrat deuten darauf hin, dass die Politik das nicht goutiert. Quelle: Basler Zeitung
Die Schweizer Großbank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. Dies bestätigte der Schweizer Bundesrat am Sonntagabend. Der DAX stabilisiert sich nach der.. Quelle: Focus Online
Peter V. Kunz kritisiert scharf, dass die UBS die Credit Suisse dank Notrecht übernehmen darf. Er fürchtet grossen Schaden für den Finanzplatz – und sieht eine Klagewelle auf die Schweiz zurollen. Quelle: Basler Zeitung
Die Zukunft der Credit Suisse ist entschieden. Die schwer angeschlagene Großbank wird vom größeren Lokalrivalen UBS übernommen.
Das gaben der Schweizer Bundesrat sowie Vertreter der beiden.. Quelle: oe24
Seit Herbst ist klar: Die Credit Suisse wankt. Bundesrat und Nationalbank schauten zu, jetzt lassen sie die Bürger zahlen. Der Schweizer Finanzplatz gerät weltweit in Schieflage. Quelle: Focus Online