Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bundeswehr soll Behörden bei Drohnenabwehr helfen

bundeswehr soll behörden bei drohnenabwehr helfenUm Spionage, Sabotage und mögliche Angriffe zu verhindern, beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau der Drohnenabwehr im Inland. Die Bundeswehr soll künftig einschreiten können, die Bundespolizei..
Quelle: Spiegel

Gewalt gegen Frauen: Kabinett erlaubt Fußfessel zum Schutz vor häuslicher Gewalt

gewalt gegen frauen: kabinett erlaubt fußfessel zum schutz vor häuslicher gewaltDie Bundesregierung will Frauen besser vor häuslicher Gewalt schützen. Mit einer Änderung des Gewaltschutzgesetzes billigt das Kabinett daher den Einsatz von Fußfesseln.
Quelle: ZEIT Online

Krieg in der Ukraine: Bundesregierung beschließt Kürzung von Sozialleistungen für Ukrainer

krieg in der ukraine: bundesregierung beschließt kürzung von sozialleistungen für ukrainerBislang haben ukrainische Geflüchtete Anspruch auf Bürgergeld. Künftig sollen sie nur noch Asylbewerberleistungen erhalten – trotz absehbarer Mehrkosten.
Quelle: ZEIT Online

Elektromobilität: Bundesregierung will E-Mobilität entscheidend voranbringen

Die Bundesregierung legt einen neuen Fahrplan vor. Das Ziel: Elektromobilität einfach, zuverlässig und bezahlbar machen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Gelingt es doch noch, einen deutsch-französischen Kampfjet zu bauen?

gelingt es doch noch, einen deutsch-französischen kampfjet zu bauen?Bis zum Jahresende will die Bundesregierung entscheiden, ob und wie es mit dem Superflieger weitergeht. Der Airbus-Betriebsrat kann sich das Projekt ohne Dassault vorstellen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Verteidigung im All: Bundesregierung will Schutz und Abschreckung im Weltraum

Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung Satelliten besser schützen und zugleich ein Wettrüsten im All verhindern. Zwei Minister benennen die deutschen Ambitionen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Umsatz der Sto SE & Co. KGaA in den ersten neun Monaten 2025 konzernweit 1,5 % unter Vorjahr

Sto SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Zwischenbericht Umsatz der Sto SE & Co. KGaA in den ersten neun Monaten 2025 konzernweit 1,5 % unter Vorjahr 19.11.2025 / 10:00 CET/CEST Für den..
Quelle: EQS Group

Friedrich Merz Belém-Aussage empört Brasilianer: "Neue Berliner Mauer"

Friedrich Merz’ Bewertung zu Belém rief in Brasilien breite Empörung und Spott hervor, angeführt von Präsident Lula. Die Bundesregierung bemühte sich anschließend um Schadensbegrenzung.
Quelle: Focus Online

Weltraumsicherheitsstrategie: Wie die Bundesregierung im All aufrüsten will

weltraumsicherheitsstrategie: wie die bundesregierung im all aufrüsten willDie Bundeswehr soll künftig zu militärischen Weltraumoperationen in der Lage sein. Das besagt die erste deutsche Weltraumstrategie, die am Mittwoch vorgestellt wird. Dem SPIEGEL liegen die..
Quelle: Spiegel

Geldangebot gegen Einreiseverzicht: Nur 62 Afghanen lassen sich auf Deal der Bundesregierung ein

Ein paar tausend Euro und Hilfe bei der Rückkehr nach Afghanistan – das war der Deal, den die Bundesregierung Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan anbot. Die meisten lehnen das ab.
Quelle: Tagesspiegel

Machtübernahme der Taliban: Nur wenige Afghanen nehmen Geld für Aufnahmeverzicht an

machtübernahme der taliban: nur wenige afghanen nehmen geld für aufnahmeverzicht anDie Bundesregierung hatte mehreren hundert Afghanen Geld geboten, wenn sie auf eine Ausreise nach Deutschland verzichten. Darauf eingegangen ist nur etwa jeder Zehnte.
Quelle: ZEIT Online

Afghanistan: Nur 62 Personen nehmen Geldangebot für Einreise-Verzicht an

afghanistan: nur 62 personen nehmen geldangebot für einreise-verzicht anGeld statt Aufnahme, damit wollte die Bundesregierung Schutzsuchende aus Afghanistan von ihren Asylgesuchen abbringen. Das Innenministerium hat nun erste Zahlen.
Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Rentenpaket ist berücksichtigt: Prognose bis 2039: Rentner bekommen jährlich 2,8 Prozent mehr Geld

rentenpaket ist berücksichtigt: prognose bis 2039: rentner bekommen jährlich 2,8 prozent mehr geldÜber das Rentenpaket der Bundesregierung wird derzeit umfassend gestritten - mit unklarem Ausgang. Dem ungeachtet soll die Rente in den kommenden Jahr steigen, laut Prognose im Schnitt um 2,8 Prozent...
Quelle: n-tv.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken