Die Bundesregierung kippt die geplante Senkung der Stromsteuer. Handwerksbetriebe fühlen sich betrogen und sprechen von einer erheblichen Belastung. Auch Verbraucher sind von der Entscheidung.. Quelle: n-tv.de
Osteopathen behandeln nur mit Berührungen – wissenschaftlich ist das umstritten. Die Bundesregierung will den Beruf nun gesetzlich regulieren. Ist das nötig? Quelle: ZEIT Online
Doch keine Entlastung? Die Bundesregierung stellt im Koalitionsvertrag eine Absenkung der Stromsteuer in Aussicht. Die kommt nun wohl doch nicht – zum Entsetzen eines Handwerksverbands. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Mit dem vielen Geld geht die schwarz-rote Bundesregierung eine Wette ein – auf erhebliches Wachstum. Das ist riskant, aber immerhin eine Strategie. Quelle: ZEIT Online
Die Bundesregierung investiert kräftig in Infrastruktur und will zudem Investoren anlocken. Private Kapitalgeber machen sich schon bereit – haben aber klare Forderungen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Handelsblatt
Mit Milliarden aus dem Infrastrukturpaket will die Bundesregierung bis 2032 Tausende marode Brücken in Deutschland erneuern. Autofahrer müssen sich auf zahlreiche Baustellen und Einschränkungen.. Quelle: Spiegel
Die Grünen werfen der Bundesregierung Tricksereien und Wortbruch bei der Haushaltsplanung vor. Was ist dran an den Vorwürfen? Und: angespannte Lage im Westjordanland. Quelle: ZEIT Online
850 Milliarden Euro Schulden will die Bundesregierung bis 2029 machen. Nach Ansicht der Jungen Union können die Risiken nur mit einem großangelegten Reformprojekt abgefedert werden. Quelle: Tagesspiegel
Die BSW-Gründerin ist mit der Aufarbeitung der Corona-Politik unzufrieden. Fünf Jahre, nachdem der erste Lockdown in Kraft getreten ist, soll eine Enquetekommission die Fehler aufarbeiten... Quelle: n-tv.de
News zur Bundesregierung: Aktuelle Nachrichten und News zur Koalition aus SPD und Union unter Kanzler Merz – kompakt und laufend aktualisiert. Quelle: Focus Online
Die Bundesregierung hat ihre Haushaltspläne vorgestellt. Darin sind bis 2029 fast 850 Milliarden Euro neue Kredite vorgesehen. Die Schattenseite des Investitionsprogramms ist die steigende Zinslast im.. Quelle: Deutsche Welle
Die schwarz-rote Bundesregierung schöpft dank der Grundgesetzänderung aus den Vollen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zeigt in seinem ersten Haushaltsentwurf, wie Deutschland massiv in die.. Quelle: n-tv.de
Der Kanzler spricht vor seiner Reise zum Nato-Gipfel im Bundestag. Er will Russland entgegentreten, übt Kritik an Israel und warnt US-Präsident Donald Trump. Aus der Opposition kommt Kritik an.. Quelle: sueddeutsche.de
Die neue Bundesregierung übersteht die Machtprobe mit den Ministerpräsidenten beim „Investitionsbooster“. Dafür muss sie aber einen Preis zahlen: acht Milliarden Euro und die ein oder andere.. Quelle: sueddeutsche.de