Die Wehrhaftigkeit Deutschlands endet nicht bei der Bundeswehr: Vor allem Unternehmen und Gesellschaft müssten sich auf künftige Angriffe aktiv vorbereiten, erläutert Generalleutnant Sollfrank. Für.. Quelle: n-tv.de
Feldjäger verteidigen ein Kernkraftwerk, ein Soldat wird versehentlich angeschossen: Die Bundeswehr probt den Bündnisfall in der bayerischen Provinz. Der Start war: verbesserungswürdig. Quelle: Spiegel
Die Bundeswehr ist schlecht ausgestattet – das überrascht nicht. Es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Ignoranz und fehlenden Glaubens an die Landesverteidigung. Quelle: ZEIT Online
Für rund 40 ehemalige Bundeswehrliegenschaften überall in Bayern haben die jeweiligen Städte und Gemeinden schon große Zukunftspläne gemacht. Doch die Weltlage hat sich geändert und daraus wird.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Bundeswehr behält 200 Militärstandorte ein, die für den Wohnungsbau genutzt werden sollten. Wofür sie nun dienen sollen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Hunderte Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren für die Aufrüstung der Bundeswehr fließen. Doch neue Rekruten, Kampfflieger, Drohnen und Panzer müssen auch untergebracht werden – oft.. Quelle: Focus Online
Nach langer Wartezeit ist die ungewöhnliche Reise eines alten Bundeswehr-Fliegers in den Serengeti-Park in Hodenhagen zu Ende gegangen. Die Maschine soll künftig als Restaurant dienen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Vertreter von Bundeswehr und Polizei bewerten die Großübung „Marshal Power“ positiv. Doch nach dem Schuss auf einen Soldaten bleiben Fragen offen. Quelle: sueddeutsche.de
Die Bundeswehr soll wachsen und braucht dafür mehr Platz. Ein Umwandlungsstopp von Liegenschaften für die zivile Nutzung betrifft auch Brandenburg. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online