Die Bundeswehr erlebt eine Zeitenwende: Mit einer hochmodernen Panzerbrigade in Litauen sendet sie ein klares Signal nach Russland. Quelle: Berliner Morgenpost
Felix von Zittwitz ist Chef von Ausbildung.de. Aus Suchanfragen von Millionen Schulabgängern zieht er Rückschlüsse zur Attraktivität des neuen Wehrdiensts und der Truppe insgesamt. Quelle: Tagesspiegel
Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München hält den von Kanzler Friedrich Merz (CDU) verfügten teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel für ein.. Quelle: Focus Online
Emma Malewski schließt sich der Clemson University in den USA an. Was die Bundeswehr damit zu tun hat, was ihre Ex-Trainerin rät. Quelle: abendblatt.de
Die deutsche Bundeswehr wirft täglich Lebensmittelpakete über dem Gazastreifen ab. Hunderttausende warten auf Nahrungsmittel – viel zu wenig kommt an. Quelle: Basler Zeitung
Israel lässt kaum Hilfslieferungen für Gaza zu. Also hilft die Bundeswehr mit der Luftbrücke. Unser Reporter war bei einem Flug dabei. Und: das Zolldesaster der Schweiz Quelle: ZEIT Online
Viele Gespräche, wenig Konkretes: Das geplante Sportfördergesetz in Deutschland lässt auf sich warten. Doch ein Gesetz allein wird die deutschen Medaillenbilanzen wohl nicht retten. Quelle: Tagesspiegel
Nudeln und Konservendosen landen kaum erreichbar in den Trümmern von Gaza. Palästinenser berichten von Familienkonflikten nach den Abwürfen, beim Kampf um die Nahrungsmittel kommt es zu Gewalt... Quelle: Spiegel
Über Mittel der Bekleidungsmanagement GmbH, die die Bundeswehr ausrüstet, nimmt der Finanzminister einem Bericht zufolge mehr Geld ein. Die Opposition rügt diese Art der Finanzierung. Quelle: Tagesspiegel
Trickreich besorgt sich Finanzminister Lars Klingbeil Hunderte Millionen Euro für seinen Haushalt. Die Opposition beklagt Intransparenz. Quelle: Spiegel
Die Truppe wird bei jungen Leuten beliebter. Der Chef des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, warnt jedoch vor zu großem Optimismus. Quelle: Augsburger Allgemeine
Compugroup Medical konnte bei einer Bundeswehr-Ausschreibung überzeugen und übernimmt in den nächsten sieben Jahren die IT-Ausstattung der Bundeswehr. Quelle: Handelsblatt
Einige Angehörige der Bundeswehr haben nach Einsätzen mit schweren Belastungen zu tun. Um unter anderem solche Probleme zu lösen, gibt es das Sozialwerk der Bundeswehr, das nun 65 Jahre alt wird. Quelle: Tagesspiegel
Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später beginnt ein Prozess gegen drei Angeklagte - mit Hindernissen. Quelle: Tagesspiegel