Ein halbwüchsiger Waschbär nascht in Kentucky von vergorenen Pfirsichen und kollabiert im Rausch – zu seinem Glück direkt vor dem örtlichen Gesundheitsamt, genauer: vor dem Bürofenster von Misty.. Quelle: sueddeutsche.de
Welche internetfähigen Geräte nutzen die EU-Bürger am häufigsten?
Rund 70,9 % der Menschen in der EU nutzten 2024 mit dem Internet verbundene Geräte. Aber wo ist der Anteil am höchsten - und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Fünf Dinge, die wir noch nicht über das Abkommen zwischen der EU und den USA wissen
Die EU und die USA haben am Sonntag eine lang erwartete Einigung erzielt, die einen Zoll von 15 Prozent auf.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In London gibt es zu viel Platz für Autos und zu wenig für Fußgänger und Anwohner. Und es fehlt an öffentlichen Plätzen mit Grün. Deshalb nehmen einige Londoner die Dinge selbst in die Hand. Quelle: DW (Deutsch) -
Wie kann man Standortverlagerungen in Europa bekämpfen?
Der Konzern BSH Hausgeräte hat die Schließung eines Werks in Spanien mit über 650 Beschäftigten angekündigt. Dinge wie diese sind ´kein.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Papst Franziskus ist tot: Wer war sein Vorgänger und wer wird sein Nachfolger?
Papst Franziskus hat viele Dinge anders gemacht als sein Vorgänger, Papst Benedikt XVI. Wer könnte ihn nach dem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bekannte und vergessene Genies: Diese schwäbischen Tüftler erfanden Dinge, welche die Welt bis heute prägen – oder längst vergessen sind. Quelle: Augsburger Allgemeine
Im Eiltempo hetzten Apple-Manager durch die Präsentation der neuen iPhones. Dabei wurden einige Informationen ausgelassen, andere nur flüchtig erwähnt. Etwa, dass man sich manche Neuanschaffung.. Quelle: Spiegel
Wie schon bei Oumuamua gab es beim interstellaren Objekt 3I/Atlas die Theorie, es stamme von einer fernen Zivilisation. Stimmt nicht, sagt nun die Nasa. Quelle: Basler Zeitung
Respekt fällt nicht vom Himmel – er entsteht durch Verhalten. Drei einfache Dinge entscheiden, ob andere Sie ernst nehmen oder übersehen. Quelle: Focus Online
Der US-Präsident hält Kriminalstatistiken für aufgebläht und marginalisiert bei einem Redeauftritt häusliche Gewalt. Frauenrechtsorganisationen sind empört. Quelle: Tagesspiegel
US-Medien haben einen anzüglichen Brief veröffentlicht, den Trump angeblich zum 50. Geburtstag des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein verfasst hat. Das mutmassliche Schreiben samt Zeichnung setzt den.. Quelle: Basler Zeitung
Die Speakerin Lorraine Lee hat fünf Gewohnheiten von sympathischen Menschen zusammengefasst. Eine Regel ist besonders wichtig, wenn man gut ankommen will. Quelle: Focus Online
Bettwäsche, Handtücher oder Klobürste: Viele Alltagsgegenstände sehen länger sauber aus, als sie tatsächlich sind. Doch Keime, Bakterien und Schimmelpilze vermehren sich schneller, als man denkt... Quelle: CHIP Online
Heimtresore können Bargeld, teuren Schmuck, Gold oder wichtige Dokumente vor Einbrechern oder Feuer schützen. Ist dennoch ein Schaden entstanden, zahlt die Hausratversicherung den vollen Verlust nur.. Quelle: n-tv.de
Nach einem Sommer mit viel Streit wollen sich Union und SPD auf Dinge konzentrieren, die Millionen Menschen betreffen – die Wirtschaft und das Soziale. Neue Spitzentreffen sind anvisiert. Quelle: wiwo.de
Ein irischer Comedy-Autors postet fragwürdige Dinge zum Thema Transrechte. Die Polizei wirft dem 57-Jährigen Anstiftung zur Gewalt vor – und verhaftet ihn daraufhin. Sogar die USA mischen sich.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach einem Sommer mit viel Streit wollen sich Union und SPD auf Dinge konzentrieren, die Millionen Menschen betreffen - die Wirtschaft und das Soziale. Neue Spitzentreffen sind anvisiert. Quelle: Tagesspiegel
2023 wurde der Fussballer wegen Drohung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Dagegen ging er in Berufung. Auch die zweite Instanz folgte seiner Sicht der Dinge nicht. Quelle: Basler Zeitung
Wenn sich Wanderweg und Weide kreuzen, lässt sich ein Kontakt zwischen Mensch und Kuh kaum vermeiden. Damit dieser möglichst friedlich abläuft, können Wandersleute einige Dinge beachten. Quelle: n-tv.de
»Du bist so gut, das ist verrückt«: Am Ende des Achtelfinals der US Open staunt Alexander Bublik über seinen Gegner Jannik Sinner. Der Kasache hatte ungewöhnliche Dinge ausprobiert, aber nicht den.. Quelle: Spiegel
»Du bist so gut, das ist verrückt«: Am Ende des Achtelfinals der US Open staunt Alexander Bublik über seinen Gegner Jannik Sinner. Der Kasache hatte ungewöhnliche Dinge ausprobiert, aber nicht den.. Quelle: Spiegel
Der Niederländer mischt sich gerne auch in Dinge ein, die nicht zu seinem Aufgabengebiet gehören. In Leverkusen führt dies sehr schnell zum Bruch. Quelle: Basler Zeitung