Kein Energiekonzern hat sich in kurzer Zeit so gewandelt wie Vattenfall. Einst Herr über die ostdeutsche Braunkohle, macht das Unternehmen nun ganz auf „fossilfrei“. Eine Alternative gebe es.. Quelle: sueddeutsche.de
Vor Ablauf seines aktuellen Vertrags verlängert RWE mit Vorstandschef Markus Krebber. Er wird nun für weitere fünf Jahre bis zum Ende 2031 im Amt bleiben. Quelle: Handelsblatt
Der Energiekonzern Uniper will wegen der gesunkenen Strompreise offenbar kräftig sparen. 400 Stellen sollen laut einem Bericht im kommenden Jahr wegfallen. Quelle: Handelsblatt
Catherine MacGregor leitet den französischen Energiekonzern Engie. Im Interview spricht sie über ihre Hoffnungen auf neue Investitionen in Deutschland – und politisch heikle Gasimporte. Quelle: Handelsblatt
Der Energiekonzern hat seinen 25-Prozent-Anteil an dem Übertragungsnetzbetreiber im Frühjahr zum Verkauf angeboten. Bisher kam es nicht zu bindenden Geboten. RWE spielt weitere Optionen durch. Quelle: Handelsblatt
Ein Konsortium unter Ölkonzern ADNOC bietet 18,7 Milliarden Dollar für den australischen Energiekonzern Santos – ein Deal mit weitreichenden Folgen für die LNG-Industrie im Pazifikraum. Quelle: Handelsblatt
Original-Research: Wolftank Group AG - von Montega AG
05.06.2025 / 17:13 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Seit einigen Wochen wird in der Nordsee vor Borkum Erdgas gefördert. Der Energiekonzern One-Dyas ist mit den ersten Mengen zufrieden und sagt, es könne noch mehr gefördert werden. Doch es gibt.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
RWE muss nicht für Klimaschutz in Peru zahlen, hat das Oberlandesgericht in Hamm entschieden. Klimaaktivisten sprechen trotzdem von einem »bahnbrechenden Urteil«. Sie erhoffen sich eine.. Quelle: Spiegel
Ein peruanischer Landwirt hat gegen den Energiekonzern RWE geklagt und verloren. Doch bei diesem Prozess ging es nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Quelle: wiwo.de
Weil die RWE-Kraftwerke besonders viel CO₂ ausstoßen, hat ein Bauer aus Peru geklagt. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Energiekonzern muss nicht für Klimaanpassungen in den Anden zahlen. Die.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •n-tv.de
Zehn Jahre lief das Verfahren zwischen einem Kleinbauern aus Peru und dem Energiekonzern. Das Oberlandesgericht Hamm sieht nun keine Haftung des Unternehmens für die Folgen des Klimawandels. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •n-tv.de
Die Axpo hat im per Ende März abgelaufenen ersten Halbjahr etwas weniger umgesetzt und unter dem Strich weniger verdient. Der grösste Schweizer Energiekonzern verdiente vor allem im Handelsgeschäft.. Quelle: Basler Zeitung
Eine Solaranlage ist keine günstige Investition, aber eine lohnenswerte: Zu diesem Ergebnis kommt der Energiekonzern in einer Untersuchung auf Grundlage echter Verbrauchsdaten. Weitere Ersparnisse.. Quelle: n-tv.de