Estland will sechs weitere US-amerikanische Himars-Raketenwerfer kaufen. Die Entscheidung zeigt, wie ernst die Nato-Staaten die Bedrohung durch Russland nehmen. Quelle: Focus Online
Der Bundeskanzler hat in der Generaldebatte die Erfolge seiner Regierung betont, bei der Rente wollen sie sich bald einigen. Alice Weidel warf ihm völliges Scheitern vor. Quelle: ZEIT Online
Proteste gegen Treibstoffpreiserhöhungen stürzen Ecuador in politische Krise
Ecuador erlebt einen der angespanntesten politischen Momente seit Jahren. Die Proteste gegen die Entscheidung der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Lettlands Präsident Rinkēvičs: "Wir befinden uns in einem hybriden Krieg"
Der lettische Präsident Edgars Rinkēvičs betonte im Gespräch mit Euronews, dass Lettland sich bereits in einem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Tausende demonstrieren vor dem Kongress in Buenos Aires und lehnen das Veto von Milei ab
Tausende versammelten sich am Mittwoch vor dem argentinischen Kongress, um die Entscheidung der Gesetzgeber.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Demonstranten und Polizei prallen in Quito wegen Kürzung der Treibstoffsubventionen aufeinander
Demonstranten lieferten sich am Dienstag in Quito Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften, als.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
EU verschiebt Entscheidung über Klimaziel 2040
Die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes legt die Grundlage dafür, dass die EU bis 2050 klimaneutral wird, und legt zugleich ein Klimaziel für 2040.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Sahra Wagenknecht drängt auf ein Votum der Bundestagswahlprüfer über das BSW-Veto, doch nur die AfD signalisiert Zustimmung. Über einen Vorgang, der in die Staatskrise führen kann. Quelle: n-tv.de
Aramco Ventures / Schlagwort(e): Private Equity/Expansion
Aramco Ventures eröffnet neues Büro in Paris und erweitert damit seine globale Innovationspräsenz
26.11.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
Das Innenministerium erklärt, die Entscheidung trage zum Erhalt der Nationalparks bei. Die drastischen Preissteigerungen für Ausländer sind Teil von Donald Trumps „America first“-Doktrin. Quelle: sueddeutsche.de
Mick Schumacher wechselt 2026 in die IndyCar-Serie. War das die richtige Entscheidung? So bewerten die Redakteure von Motorsport-Magazin.com seine Wahl. Quelle: Motorsport-Magazin
Oliver Pocher spricht offen über die Entscheidung der Kessler-Zwillinge zum assistierten Suizid – und macht klar, welche Haltung er selbst zu einem freien Lebensende hat. Quelle: Focus Online
Die Basketballer vom SC RASTA Vechta haben in Rostock einen wichtigen Sieg eingefahren. Für die Entscheidung sorgte Big Man Thiemann erst kurz vor Schluss - aber umso beeindruckender. Quelle: kicker
Werner Graf soll die Berliner Grünen als Spitzenkandidat in den Wahlkampf 2026 führen. Auch bei der Parteispitze steht eine Entscheidung an. Quelle: Tagesspiegel
Der ukrainische Präsident spricht mit Blick auf den US-Plan von einem "der härtesten Momente" in der Landesgeschichte. Donald Trump verlangt eine Antwort bis Donnerstag. Quelle: ZEIT Online
Die Olympiasaison der Skispringerinnen und Skispringer wird am Freitag mit einem Mixed-Team-Bewerb eröffnet. Das Auftaktspringen ist derzeit live in ORF1 und im Livestream zu sehen. Am Samstag und.. Quelle: ORF.at
Mercan Group / Schlagwort(e): Joint Venture/Produkteinführung
MERCAN ARBEITET MIT DER REGIERUNG VON PANAMA ZUSAMMEN, UM SEIN PROGRAMM FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTITIONEN ZU ÜBERARBEITEN
21.11.2025 /.. Quelle: EQS Group
Wolftank Group AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Wolftank Group stellt GreenLead 2030-Strategie vor: Innovation und Wachstum entlang der Kernkompetenzen
21.11.2025 / 11:30.. Quelle: EQS Group
Zweieinhalb Monate nach dem Start erreicht Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland am Samstag mit dem Final4 ihren Höhepunkt. Titelverteidigung? Revanche? Triumph im "Wohnzimmer"? Quelle: kicker
Die Kessler-Zwillinge sind im Alter von 89 Jahren gemeinsam gestorben. Berichte zeigen, wie Alice und Ellen Kessler ihre Entscheidung planten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Unbekannte Täter brechen Geldautomaten in der Therme Bad Wörishofen auf. Die Polizei ermittelt nach dem nächtlichen Einbruch. Quelle: Augsburger Allgemeine